13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschlüsse der 65. ordentlichen MV<br />

222<br />

- die Gestaltung des sozialen und (inter-)kulturellen Lebensraumes<br />

Hochschule<br />

- die nachhaltige Bindung der Studierenden an ihre Hochschule<br />

- die Verbesserung der Beschäftigungsaussichten von Studierenden<br />

und die Förderung der Bereitschaft zu lebensbegleitendem<br />

Lernen<br />

- die Förderung der Bereitschaft zur aktiven Übernahme von Verantwortung<br />

für die Gestaltung der Gesellschaft<br />

Sie dienen darüber hinaus<br />

- der Profilierung des Hochschulraums mit den Hochschulen,<br />

<strong>Studentenwerk</strong>en und Hochschulstandorten<br />

- in ihrer Verbindung mit den Angeboten von Hochschulstädten<br />

und deren Durchdringung der Attraktivitätssteigerung von<br />

Hochschulstädten<br />

2. Handlungsfelder von Service- und Beratungsangeboten rund<br />

um das Studium<br />

Service- und Beratungsangebote für Studierende werden von verschiedenen<br />

Akteuren, insbesondere von <strong>Studentenwerk</strong>en, Hochschulen<br />

und Studierendenschaften erbracht. Die konkrete Ausgestaltung ist<br />

u. a. abhängig von den spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen<br />

Hochschulstandortes, den unterschiedlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

in den einzelnen Ländern und nicht zuletzt auch von den<br />

zur Verfügung stehenden Ressourcen.<br />

In der HISBUS-Umfrage: „Service- und Beratungsangebote für Studierende“<br />

werden folgende Service- und Beratungsangebote – unabhängig<br />

vom jeweiligen tatsächlichen Leistungsanbieter – identifiziert:<br />

Beratungsangebote:<br />

- Frühzeitige Informations- und Beratungsangebote rund ums<br />

Studium in der Schule<br />

- Arbeits- und Berufsberatung<br />

- Fach- und allgemeine Studienberatung<br />

- Studienfinanzierungsberatung<br />

- Allgemeine Sozialberatung (z. B. bei Studium mit Kind und<br />

finanziellen Problemen)<br />

- Allgemeine Informations- und Orientierungsangebote für Studienanfänger<br />

- Information und Beratung bezüglich Auslandsstudium<br />

- Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer<br />

Krankheit<br />

- Beratung für ausländische Studierende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!