13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsfragen / Mensen<br />

Mensen und Cafeterien<br />

leisten entscheidenden<br />

Beitrag<br />

94<br />

wirtschaftliche<br />

Effizienz<br />

VI. WIRTSCHAFTSFRAGEN / MENSEN<br />

1. Allgemeine Situation<br />

Die 709 gastronomischen Einrichtungen in den <strong>Studentenwerk</strong>en sind<br />

ein unverzichtbarer Bestandteil der Infrastruktur an den Hochschulen.<br />

Als wirtschaftlich sehr bedeutende Betriebe erreichen sie mit ihren<br />

Angeboten täglich den größten Teil der Studierenden. Die Mensen und<br />

Cafeterien leisten einen entscheidenden Beitrag der sozialen und wirtschaftlichen<br />

Betreuung, indem sie sich durch soziale Preisgestaltung,<br />

hochschulspezifische Organisation und einen hohen Qualitätsanspruch<br />

hervorheben. Über die Versorgung hinaus sind sie nicht selten<br />

auch die einzigen Stätten der Kommunikation sowie Treffpunkte für<br />

Studierende, Hochschulbedienstete und deren Gäste. Die Existenzberechtigung<br />

der Mensen und Cafeterien in einem immer komplexer werdenden<br />

Markt liegt auch in ihrer Fähigkeit, polarisierende Ansprüche<br />

studentischer Gäste zu erkennen und für den studentischen Bedarf<br />

geeignete Lösungen anzubieten. Gewünscht wird einerseits Zeitvertreib,<br />

Erholung – z.B. in einer Kaffeebar –, andererseits Zeitersparnis –<br />

z.B. an der Mensaessenausgabe.<br />

Im Berichtszeitraum – und auch zukünftig – bedarf es großer Anstrengungen,<br />

um<br />

- den erreichten quantitativen und qualitativen Leistungsstand zu<br />

erhalten bzw. zu erhöhen,<br />

- vorhandene Nutzerbarrieren abzubauen und neue Konzepte zu<br />

etablieren,<br />

- die Kundenorientierung und die Kommunikation zu verbessern.<br />

Künftig wächst für die <strong>Studentenwerk</strong>e die Notwendigkeit, die soziale<br />

Aufgabenerfüllung „Verpflegung“ als Auftrag abzusichern und<br />

zugleich im höheren Maße wirtschaftliche Effizienz zu erreichen.<br />

Das Deutsche <strong>Studentenwerk</strong> unterstützt die <strong>Studentenwerk</strong>e auf vielfältige<br />

Weise bei dem schrittweisen Wandel, in dem die traditionelle<br />

Rolle von Mensen und Cafeterien zeitgemäß überarbeitet wird. Zu einzelnen<br />

Problemfeldern wurden Informationsmaterialien erarbeitet und<br />

Seminare angeboten.<br />

Das Schulungsprogramm des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s kann aber<br />

wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ein innerbetriebliches Fortbildungsprogramm<br />

nicht ersetzen. Das DSW wird auch 2005 Schulungskonzepte<br />

für Inhouse-Seminare anbieten. Strategische Konzepte,<br />

erfolgreiche Betriebskonzepte, Bewertungen von Angebotsstrukturen,<br />

die Betriebsorganisation, insbesondere die Produktionsprozesse sowie<br />

eine professionelle Mitarbeiterführung und -förderung werden in den<br />

Mittelpunkt der Informationspolitik rücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!