13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Beziehungen<br />

150<br />

ANDISU<br />

<strong>Studentenwerk</strong>e in Deutschland vor. Außerdem erläuterte er am Beispiel<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s Dresden, welche Maßnahmen die deutschen<br />

<strong>Studentenwerk</strong>e in Hinblick auf die Internationalisierung der Hochschulen<br />

ergreifen.<br />

3.6 Ausblick: Kolloquium 2006<br />

Das nächste deutsch-französische Kolloquium wird vom 22. bis 26.<br />

August 2006 beim <strong>Studentenwerk</strong> Dresden stattfinden.<br />

4. Trinationale Zusammenarbeit (Deutschland – Italien<br />

– Frankreich)<br />

Auf Einladung des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s fand vom 5. bis 6. Mai<br />

<strong>2004</strong> in Berlin erstmalig ein gemeinsames Abstimmungstreffen zwischen<br />

den deutschen, französischen und italienischen Dachverbänden<br />

im Bereich Service- und Beratungsdienste für Studierende statt. Von<br />

italienischer Seite waren der Präsident und der Generalsekretär sowie<br />

die Assistentin der Geschäftsleitung des nationalen Dachverbands<br />

„Associazione Nazionale degli Organismi per il diritto allo studio,<br />

ANDISU“ vertreten. Hierbei handelt es sich um den Anfang 1997<br />

gegründeten, freiwilligen Zusammenschluss aller regionalen Einrichtungen<br />

in Italien, dem derzeit 50 regionale Zentren angehören. Abgesandte<br />

des CNOUS waren der Leiter der Abteilung Internationales und<br />

der Leiter der Unterabteilung Europa. Konkretes Ergebnis des Treffens<br />

war die Erarbeitung einer trinationalen Konvention. Diese definiert die<br />

Eckpunkte der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen den genannten<br />

Organisationen. Insgesamt wird eine stärkere Vernetzung zwischen<br />

den Dachverbänden sowie ein einheitlicheres Vorgehen auf europäischer<br />

Ebene angestrebt. Offiziell verabschiedet wurde die Konvention<br />

auf der von der ANDISU am 13./14. Oktober <strong>2004</strong> in Venedig organisierten<br />

Konferenz zum Thema „Mobility is Knowledge“.<br />

5. Zusammenarbeit mit Institutionen in Mittel- und<br />

Osteuropa (MOE)<br />

5.1 Deutsch-Polnisches Kolloquium vom 1. bis 3. Juni <strong>2004</strong> in<br />

Bonn<br />

Das 4. Deutsch-Polnische Kolloquium zum Thema „Die soziale und<br />

kulturelle Dimension im Hochschulraum Europa aus der Perspektive<br />

Polens und Deutschlands“ fand vom 1. bis 3. Juni <strong>2004</strong> in Bonn statt.<br />

Unterstützt wurde das diesjährige Kolloquium vom deutschen Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung (BMBF). Das polnische<br />

Ministerium für Nationalbildung und Sport hatte seinerseits die<br />

Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!