13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

6<br />

VI. Wirtschaftsfragen / Mensen<br />

1. Allgemeine Situation<br />

2. Folgerungen aus der 17. Sozialerhebung des Deutschen<br />

94<br />

<strong>Studentenwerk</strong>s 95<br />

3. Informationen, Stellungnahmen, Beratungen 95<br />

4. Arbeit in den Ausschüssen 102<br />

5. Weiterbildungsveranstaltungen<br />

VII. Wohnen<br />

103<br />

1. Wohnsituation der Studierenden 106<br />

2. Wohnheimtagung / Seminare 110<br />

3. Ausschuss Wohnen /Arbeitsthemen 112<br />

4. Arbeitsmaterialien / Statistische Unterlagen 114<br />

5. Sonstige Berichtspunkte<br />

VIII. Rechtsfragen<br />

116<br />

1. Themen und Aktivitäten<br />

2. Beratung der Geschäftsstelle / Einzelanfragen der<br />

117<br />

Mitglieder 128<br />

3. Ausschuss Recht und Personal 128<br />

4. Weiterbildungsveranstaltungen<br />

IX. Beratung und Soziale Dienste / Informations- und<br />

Beratungsstelle Studium und Behinderung<br />

Beratung und Soziale Dienste<br />

1. Umfrage „Beratung und Soziale Dienste“ im Rahmen der<br />

129<br />

Publikation „<strong>Studentenwerk</strong>e im Zahlenspiegel 2003/<strong>2004</strong>“ 131<br />

2. Profilbildung 131<br />

3. Studieren mit Kind 132<br />

4. Ausschuss Beratung und Soziale Dienste 132<br />

5. Psychologische Beratung 133<br />

6. Allgemeine Sozialberatung 133<br />

7. Fachtagung „Profilbildung in der Beratung“<br />

Informations- und Beratungsstelle Studium und<br />

Behinderung<br />

1. Empfehlungen zur Sicherung und Verbesserung der<br />

Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der<br />

135<br />

Hochschulbildung<br />

2. Fünfter Bericht der Bundesregierung über die Lage be-<br />

136<br />

hinderter Menschen und die Entwicklung ihrer Teilhabe 137<br />

3. Studienkontenmodell / Langzeitstudiengebühren 138<br />

4. Auslandsstudium und Behinderung 138<br />

5. Informationsveranstaltungen, Schulungen und Fortbildung 138<br />

6. Entwicklung des Informations- und Beratungsangebots 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!