13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Soziale und rechtliche Rahmenbedingungen ausländischer Studierender<br />

- Internationale Kooperationen<br />

Die zweite Sitzung des Ausschusses fand am 30. Juni <strong>2004</strong> in München<br />

statt; eine weitere Sitzung wurde am 21. Oktober <strong>2004</strong> in Berlin durchgeführt.<br />

Am 19. August <strong>2004</strong> tagte die ad hoc-Arbeitsgruppe des Ausschusses<br />

Internationales, die sich mit Qualitäts- und Mindeststandards der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

hinsichtlich des Empfangs ausländischer Studierender<br />

befasst.<br />

3. Deutsch-französische Zusammenarbeit der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

3.1 Allgemeine Situation<br />

Die Zusammenarbeit mit den französischen <strong>Studentenwerk</strong>en bildet<br />

den traditionellen Kern der internationalen Aktivitäten des DSW. Sie<br />

besteht bereits seit fast 40 Jahren. Durch zahlreiche Partnerschaftsprogramme<br />

für Studierende und Mitarbeiter/innen der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

auf örtlicher und überregionaler Ebene konnte die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen dem DSW und dem Centre National des Œuvres Universitaires<br />

et Scolaires (CNOUS) (www.cnous.fr) sowie zwischen den<br />

örtlichen <strong>Studentenwerk</strong>en und den Centres Régionaux des Œuvres<br />

Universitaires et Scolaires (CROUS) fortgesetzt werden. Dankenswerterweise<br />

wurde die Zusammenarbeit wieder in großen Teilen durch das<br />

Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt.<br />

3.2 Amtsantrittsbesuche<br />

Auf Einladung des CNOUS besuchte der Generalsekretär des DSW am<br />

29. Januar <strong>2004</strong> die Geschäftsstelle in Paris und führte hier ein Informationsgespräch<br />

mit dem Direktor des CNOUS, Jacques Soulas. Im<br />

Mittelpunkt des Gesprächs stand die Organisation der Service- und<br />

Beratungsdienste für Studierende und die zukünftigen Anforderungen<br />

an diesen Arbeitsbereich in beiden Ländern. Ferner fand ein Gedankenaustausch<br />

über die Erweiterung und Vertiefung der bestehenden<br />

Kooperationen zwischen beiden Dachorganisationen und deren Mitglieder<br />

statt. Abgerundet wurde der Besuch durch einen Empfang beim<br />

CROUS de Paris sowie einen eintägigen Aufenthalt beim CROUS de<br />

Lyon. Hier hatte der Generalsekretär Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild<br />

von der praktischen Arbeit der französischen CROUS zu machen.<br />

Internationale Beziehungen<br />

Informationsgespräch<br />

mit dem<br />

Direktor des CNOUS,<br />

Jacques Soulas<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!