13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Psychologische Beratung (z. B. bei Lern- und Arbeitsschwierigkeiten)<br />

- Rechtsberatung (z. B. bei Mietstreitigkeiten, Unterhaltsansprüchen)<br />

- Studienbegleitende Beratung durch Mentoren und Tutoren<br />

Serviceangebote:<br />

- Finanzielle Förderung (z. B. BAföG, Stipendien)<br />

- Bereitstellung von kostengünstigem Wohnraum<br />

- Wohnraumvermittlung<br />

- Verpflegung in Mensen/Cafeterien<br />

- Kinderbetreuung<br />

- Jobvermittlung allgemein (Erwerbstätigkeit während des Studiums)<br />

- Jobvermittlung hochschulspezifisch (Jobs im Hochschulbereich)<br />

- Besondere Services für ausländische Studierende<br />

- Career Services (z. B. Praktikumvermittlung, Bewerbungstraining<br />

etc. zur Vermittlung von Zusatzqualifikationen)<br />

- Kultur- und Freizeitangebote, Förderung sozialer Kontakte<br />

- Hochschulsport<br />

- Hilfsangebote für Studierende mit Behinderung und chronischer<br />

Krankheit<br />

- Rechnerpool<br />

3. Qualitätsziele für Service- und Beratungsangebote der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

Beschlüsse der 65. ordentlichen MV<br />

Die <strong>Studentenwerk</strong>e sind im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages Partner<br />

der Hochschulen und Studierenden, aber auch der Hochschulstädte.<br />

Mit ihren Angeboten sind sie zugleich Dienstleistungsunternehmen<br />

für die drei genannten Partner, gestalten mit diesen gemeinsam im<br />

Rahmen ihrer jeweiligen gesetzlichen Aufgabendefinition den Lebensraum<br />

Hochschule und sichern insoweit als gleichberechtigte Partner<br />

den Studienerfolg.<br />

Künftig werden der Studienerfolg, die Profilierung der Hochschulen,<br />

aber auch der Hochschulstädte noch stärker als bisher von qualitativ<br />

hochwertigen Service- und Beratungsangeboten abhängen. Die <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

sind bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen und<br />

formulieren daher angesichts ihrer jahrzehntelangen wirtschaftlichen<br />

Kompetenz und Professionalität aus den unter 2. genannten Handlungsfeldern<br />

für die ihnen gesetzlich zugewiesenen Aufgabenfelder<br />

nachfolgende Qualitätsziele.<br />

Dabei handelt es sich um Zielperspektiven, die so formuliert sind, dass<br />

sie den anzustrebenden Zielzustand beschreiben. Ihre Realisierung<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!