13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Kuratoriumsvorsitzenden<br />

ohne die eigene Autonomiefähigkeit ebenso zu entwickeln, und das ist<br />

eine Aufgabe, vor der die Hochschulen heute sicherlich stehen und in<br />

der wir den Dialog mit allen Beteiligten innerhalb der Hochschule<br />

intensiv nötig haben.<br />

Nun, der Bericht des Kuratoriumsvorsitzenden sollte nur ein Bericht<br />

sein. Dies waren nur meine Vorbemerkungen. Ich glaube, dass wir die<br />

tief greifende Veränderung der Rolle von Hochschulen nicht ausreichend<br />

begreifen, wenn wir uns nicht dieser Tatsachen bewusst werden.<br />

Das Kuratorium des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s hat in dem laufenden<br />

Jahr, über das zu berichten ist, zweimal getagt: im Mai und im November.<br />

An der Zusammensetzung des Kuratoriums hat es nach den turnusmäßigen<br />

Neuwahlen Veränderungen gegeben: Herr Jens-Uwe<br />

Götsch vom RCDS ist hinzugekommen und auch Herr Dr. Lucas Rölli<br />

vom Forum Hochschule und Kirche ist ins Kuratorium aufgenommen<br />

worden, ebenso wie Herr Daniel Thürauf von den Juso-HSG und Herr<br />

Sascha Vogt – in Abwesenheit vertreten durch Frau Nele Hirsch – vom<br />

fzs, und schließlich als ständiger Gast der Vizepräsident der HRK für<br />

Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten, Herr Professor Helmut<br />

Ruppert, Präsident der Universität Bayreuth.<br />

Darüber hinaus hat es im Laufe des Jahres einige Veränderungen gegeben:<br />

Andreas Wiemers von den PDS-Hochschulgruppen hat das Kuratorium<br />

verlassen, neu berufen wurde dafür Herr Jan Korte. Für Herrn<br />

Rölli vom Forum Hochschule und Kirche wurde als Abwesenheitsvertreter<br />

Herr Dr. Uwe Carsten Plisch berufen, und schließlich wurde auf<br />

Antrag des RCDS als Abwesenheitsvertreter für Herrn Götsch Herr Jan<br />

Sijbrandij berufen.<br />

Das gehört zu den technischen Abläufen in einem Kuratorium, das<br />

sich ständig erneuert, und davon profitieren wir auch, denn das bedeutet<br />

ja, dass da immer neue Gedanken und neue Kreativitäten entstehen.<br />

Ich glaube, die wichtigen Themen, die Präsident Rinkens eben schon<br />

erwähnt hat, waren es im Wesentlichen, die die Tätigkeit auch des<br />

Kuratoriums bestimmt haben. Ganz besonders natürlich die Sozialerhebung<br />

des DSW, und ich möchte nur allgemein dazu sagen, dass Herr<br />

Rinkens absolut recht hat: Das ist schon eine einmalige Längsschnitt-<br />

Berichterstattung, die auf diese Art und Weise die Entwicklung des<br />

Studiensystems in Deutschland beleuchtet. Wenn seit 50 Jahren in<br />

dreijährigen Abständen immer wieder der Stand der Dinge rapportiert<br />

wird, dann ist das eine Bewertungsgrundlage für die soziale und wirtschaftliche<br />

Lage der Studierenden in Deutschland, die wir jedem, der<br />

in der Politik tätig ist, nur empfehlen können, gründlich zu studieren.<br />

turnusmäßige Neuwahlen<br />

Sozialerhebung des<br />

DSW<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!