13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen<br />

112<br />

Ausschuss Wohnen<br />

Qualitätsziele für<br />

den Bereich Wohnen<br />

3. Ausschuss Wohnen / Arbeitsthemen<br />

Der Ausschuss Wohnen hat <strong>2004</strong> zweimal getagt; am 26.2. in Berlin<br />

und am 22./23.9.<strong>2004</strong> in Erfurt. Nachfolgend eine Übersicht zu den<br />

Beratungsthemen:<br />

3.1 Anforderungen an die Wohnraumangebote und die zukünftige<br />

Arbeit der Wohnraumverwaltungen der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

Vor dem Hintergrund der vielerorts deutlich gestiegenen Nachfrage,<br />

der sich verändernden Wohnbedürfnisse, insbesondere auch durch<br />

Veränderungen in der Struktur der Mieterschaft sowie der Wünsche/Anforderungen<br />

der Hochschulseite wird derzeit erörtert, mit welchen<br />

Ansätzen bzw. Konzepten die <strong>Studentenwerk</strong>e sich diesen<br />

Anforderungen stellen können. Hierzu gehören auch Fragen zur Entwicklung<br />

des allgemeinen Wohnungsmarkts und zur Kooperation mit<br />

Wohnungsunternehmen.<br />

Der Entwurf eines Arbeitspapiers, in dem Handlungsmöglichkeiten<br />

resp. Instrumente aufgezeigt werden sollen, liegt zur Beratung in der<br />

Sitzung des Ausschusses im Februar 2005 vor. Danach soll die Ausarbeitung<br />

dem Verband zur Verfügung gestellt werden. Es wird geprüft,<br />

inwieweit die in dem Arbeitspapier genannten Instrumente durch<br />

zusätzliche Ausarbeitungen konkretisiert werden (teilweise liegen zu<br />

Teilbereichen bereits Arbeitspapiere vor, so z.B. zu Qualitätsstandards<br />

Wohnheimbau, Sicherheit oder Marketing) und die Unterstützung des<br />

DSW durch Weiterbildungsangebote (siehe z.B. Seminare „Kundenorientierte<br />

Gesprächsführung“ und „Interkulturelle Kommunikation“)<br />

notwendig ist.<br />

In diesem Zusammenhang wird auch erörtert werden, wie die in dem<br />

Beschluss der 65. Mitgliederversammlung des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

zur Qualitätssicherung der Service- und Beratungsangebote für<br />

Studierende genannten Qualitätsziele für den Bereich Wohnen durch<br />

Kriterien konkretisiert werden können.<br />

3.2 Benchmarking<br />

Ende der 1990er Jahre hatte es ein erstes Benchmarkingprojekt im<br />

Bereich Wohnen gegeben. Derzeit gibt es ein Projekt, über das die<br />

anderen <strong>Studentenwerk</strong>e auf der Wohnheimtagung informiert wurden.<br />

Das Konzept und der Erhebungsbogen werden dem Verband als<br />

Arbeitsunterlage zur Verfügung gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!