13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Serviceangebote der <strong>Studentenwerk</strong>e für ausländische<br />

Studierende<br />

Mit ihren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten für alle Studierenden<br />

sind <strong>Studentenwerk</strong>e zentrale Partner bei der Internationalisierung<br />

der Hochschulen. Neben den allgemeinen Leistungsangeboten<br />

wurden insbesondere für ausländische Studierende spezifische Beratungs-<br />

und Betreuungsangebote geschaffen. Die Servicestelle Interkulturelle<br />

Kompetenz unterstützt und berät die <strong>Studentenwerk</strong>e bei der<br />

Umsetzung ihrer Serviceangebote für ausländische Studierende. Zu<br />

den klassischen Angeboten der <strong>Studentenwerk</strong>e für ausländische Studierende<br />

gehören Tutorenprogramme für ausländische Studierende,<br />

das Servicepaket und die finanzielle Förderung. Auch interkulturelle<br />

Freizeit- und Kulturangebote, Paten- und Kontaktprogramme sowie<br />

Infopoints/-cafés als zentrale Anlaufstellen für ausländische Studierende<br />

haben sich etabliert. Als Kooperationsangebote mit den Hochschulen<br />

vor Ort sind besonders die Begrüßungsveranstaltungen und<br />

der Newcomer Service hervorzuheben. Eine umfassende Analyse des<br />

Angebotsspektrums der <strong>Studentenwerk</strong>e für ausländische Studierende<br />

unternahm die Servicestelle durch die Umfrage „Internationalisierung<br />

der Hochschulen – Eine Erhebung zu den Leistungen der <strong>Studentenwerk</strong>e“<br />

(siehe 3.4).<br />

3. Aktivitäten der Servicestelle Interkulturelle Kompetenz<br />

3.1 Förderung der <strong>Studentenwerk</strong>e mit STIBET-Mitteln<br />

Servicestelle Interkulturelle Kompetenz<br />

Im Rahmen des Stipendien- und Betreuungsprogramms für ausländische<br />

Studierende (STIBET) des DAAD sind innerhalb einer der drei<br />

Programmkomponenten auch die <strong>Studentenwerk</strong>e antragsberechtigt.<br />

Seit 2002 wurden 33 <strong>Studentenwerk</strong>e durch STIBET gefördert. Bei den<br />

geförderten Projekten handelt es sich um Wohnheimtutorenprogramme,<br />

Interkulturelle Trainings, Internationale Treffpunkte, Anreisebetreuung/Newcomerservices,<br />

Begegnungs-/Kontaktprogramme, ein<br />

Stadtteilprojekt und eine „Multi-Kulti-Küche“.<br />

Im Jahr <strong>2004</strong> beantragten elf <strong>Studentenwerk</strong>e finanzielle Mittel für<br />

innovative Projekte zur verbesserten Betreuung ausländischer Studierender.<br />

Die Servicestelle beriet die <strong>Studentenwerk</strong>e bei der Antragsstellung<br />

und war in der STIBET-Auswahlkommission vertreten. Das<br />

gesamte Antragsvolumen von Hochschulen und <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

überstieg die vorhandenen STIBET-Mittel um das Dreifache. Im Ergebnis<br />

wurden sieben Projekte zur Förderung bewilligt, davon drei aus<br />

den <strong>Studentenwerk</strong>en. Die Projekte werden über drei Jahre gefördert.<br />

<strong>Studentenwerk</strong>e<br />

zentrale Partner<br />

bei der Internationalisierung<br />

der Hochschulen<br />

STIBET<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!