13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des <strong>Studentenwerk</strong>s Bremen)<br />

und Hartmut Igney (Geschäftsführer<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s Karlsruhe)<br />

Beispiele eines gelungenen<br />

Miteinanders: Kultur in<br />

Kooperation – Projekte von<br />

Hochschulen, <strong>Studentenwerk</strong>en,<br />

Studierenden.<br />

Gemeinsamkeiten wurden auch<br />

im abschließenden Thema aufgezeigt:<br />

Hochschulkultur – eine<br />

Sache der Kooperation: Hochschule<br />

– <strong>Studentenwerk</strong> – Kommunen.<br />

Unter der Leitung von<br />

Prof. Dr. Max Fuchs, dem Vorsitzenden<br />

des Deutschen Kulturrates<br />

diskutierten dazu:<br />

Dr. Heiko Schultz (Bundessprecher<br />

der Kanzlerinnen und<br />

Kanzler der Universitäten der<br />

Bundesrepublik Deutschland/Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar),<br />

Johannes Freise (Geschäftsführer des <strong>Studentenwerk</strong>s Paderborn),<br />

Jörg Stüdemann (Stadtrat und Beigeordneter für Kultur, Sport,<br />

Freizeit der Stadt Dortmund), Michael Geiße (Studentisches Mitglied<br />

im Ausschuss Kultur des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s, Weimar). Das<br />

Resümee zog schließlich der DSW-Generalsekretär, Achim Meyer auf<br />

der Heyde.<br />

Kultur<br />

Trommeln gehört<br />

zum Handwerk: Prof.<br />

Bernd Szemeitzke<br />

von der Hochschule<br />

Bremen<br />

Prof. Dr. Andreas<br />

Wiesand, Leiter des<br />

Zentrums für Kulturforschung,<br />

mit der<br />

Kulturjournalistin<br />

Petra Schwarz<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!