13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

men eines Dienstverhältnisses stattfinden. Gemäß Artikel 6 des Gesetzes<br />

tritt Artikel 3 mit Wirkung vom 1.1.<strong>2004</strong> in Kraft.<br />

6. Kontakte Bundestag / Bundesrat<br />

Eine Vielzahl von Gesetzgebungsverfahren und Anhörungen wurden<br />

in Abstimmung mit den anderen Fachreferaten des DSW begleitet. Beispielhaft<br />

seien an dieser Stelle erwähnt:<br />

- Das Zuwanderungsgesetz und das „Gesetz über den Arbeitsmarktzugang<br />

im Rahmen der EU-Erweiterung“ (Darin geht es um<br />

die Einschränkung der Freizügigkeit von Arbeitnehmern aus den<br />

EU-Beitrittsstaaten bis zu sieben Jahren.).<br />

- Das „Gesetz zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierungsgrundlagen<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Nachhaltigkeitsgesetz)“<br />

vom 21. Juli <strong>2004</strong> ist am 26.7.<strong>2004</strong> im Bundesgesetzblatt<br />

verkündet (BGBl. I S. 1791) und tritt in weiten Teilen am<br />

1. August <strong>2004</strong> in Kraft (Ausnahmen).<br />

Durch Artikel 1 Nr. 13 des Gesetzes wird § 74 SGB VI geändert. Zeiten<br />

einer Hochschulausbildung gelten ab dem 1.8.<strong>2004</strong> nicht mehr als<br />

bewertete Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung (bisher höchstens<br />

drei Jahre).<br />

Das DSW hat zudem zu zwei Anhörungen des Ausschusses für Bildung,<br />

Forschung und Technikfolgenabschätzung des 15. Deutschen<br />

Bundestages Stellungnahmen abgegeben, zur Anhörung zu Arbeitsbedingungen<br />

an deutschen Hochschulen am 22.3.<strong>2004</strong> und zur<br />

Anhörung zum Thema Bologna-Prozess am 3.5.<strong>2004</strong>.<br />

7. Fortbildung<br />

Nachruf<br />

Mit tiefem Bedauern haben wir<br />

vom Tod unseres Kollegen Wolfgang Herrmann<br />

(Abteilungsleiter Ausbildungsförderung beim <strong>Studentenwerk</strong><br />

Bonn, *28.9.1944, +20.2.<strong>2004</strong>) erfahren.<br />

Im Dienst des Verbands war er wegen seiner profunden Fachkenntnisse<br />

bei den BAföG-Seminaren als Referent unverzichtbar. Er wird deshalb<br />

vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der <strong>Studentenwerk</strong>e in<br />

guter Erinnerung bleiben.<br />

Er war ein anerkannter und geschätzter Kollege.<br />

Wir werden Wolfgang Herrmann ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Studienfinanzierung<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!