13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Präsidenten<br />

mehr Chancengerechtigkeit<br />

ist Lackmus-Test<br />

einer<br />

modernen Bildungspolitik<br />

204<br />

gleichberechtigte Zugang zum Studium, unabhängig von der Bildungstradition<br />

und vom Einkommen der Eltern, ist ein noch immer<br />

unerreichtes Ziel.<br />

In keinem anderen europäischen Land gibt es solch einen engen<br />

Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem Bildungsweg<br />

wie in Deutschland. In keinem anderen Land zementiert das Bildungssystem<br />

den sozialen Status so sehr wie in Deutschland. Es ist<br />

durchaus nicht abwegig, von einer Kasten-Gesellschaft zu sprechen –<br />

auch wenn uns die damit verbundenen Assoziationen gegen den Strich<br />

gehen. Es ist geradezu skandalös, wenn ein Bildungssystem mit dem<br />

Anspruch, zu fördern und gleiche Bildungschancen zu eröffnen, in Tat<br />

und Wahrheit ein Höchstmaß an sozialer Ungleichheit produziert!<br />

Die ungleiche Verteilung von Bildungschancen ist nicht nur sozial<br />

ungerecht, meine Damen und Herren, sie ist auch ökonomisch widersinnig.<br />

Die Wirtschaft beklagt schon heute, sie steuere in den nächsten<br />

Jahren auf einen Fachkräftemangel zu. Die Zukunftsfähigkeit unseres<br />

Landes hängt davon ab, ob es uns gelingt, Bildungspotenziale zu<br />

erschließen und viel mehr junge Menschen auf hohem bis höchstem<br />

Niveau zu qualifizieren. Wer dieses Ziel ernsthaft verfolgt, der muss<br />

soziale Zugangsschwellen zu höherer Bildung abbauen und keinesfalls<br />

die zu überwindenden Schwellen noch erhöhen! Das gilt natürlich<br />

ganz besonders für den vorschulischen und schulischen Bereich, aber<br />

eben auch für den Hochschulbereich!<br />

Chancengleichheit und Zugangsgerechtigkeit dürfen nicht nur wohlklingende<br />

Postulate in Sonntagsreden sein. Wir brauchen diejenigen,<br />

die dort, wo sie Verantwortung tragen, Schwellen zu besserer Bildung<br />

abbauen, und wir können auf die verzichten, die die Mauern unserer<br />

Kastengesellschaft noch undurchlässiger machen wollen. Wir sagen:<br />

Mehr Chancengerechtigkeit ist der Lackmus-Test einer modernen Bildungspolitik!<br />

Meine Damen und Herren, als Kenner der Materie wissen Sie:<br />

Zu vielen der aktuellen Themen in der Bildungspolitik liefert die<br />

17. Sozialerhebung harte Fakten. Ich will nur zwei Aspekte nochmals<br />

herausstellen.<br />

Die soziale Schere bei der Bildungsbeteiligung<br />

An unserem Bildungssystem partizipieren Kinder aus den verschiedenen<br />

sozialen Herkunftsmilieus in sehr unterschiedlichem Maße.<br />

Laut Sozialerhebung hatten im Jahr 2003 von 100 jungen Leuten im<br />

studierfähigen Alter (19 bis 24 Jahre)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!