13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Beziehungen<br />

156<br />

NASPA-Jahreskonferenz<br />

Studienreise in die<br />

USA<br />

den. Im Rahmen der Besichtigung wurden grundlegende Informationen<br />

über das amerikanische Hochschulsystem sowie Spezifika der<br />

besuchten Einrichtungen vermittelt.<br />

Zentrales Ergebnis der Evaluierung des Symposiums ist das Anliegen<br />

nach einer strukturierten Form der Zusammenarbeit zwischen den<br />

amerikanischen und europäischen Partnern. In diesem Kontext wird<br />

eine zukünftige gemeinsame Beteiligung z.B. an Ausschreibungen der<br />

Europäischen Union (EU) und des Funds for the Improvement of<br />

Postsecondary Education (FIPSE) im Bereich Hochschul- und Berufsbildung<br />

angestrebt.<br />

Im Anschluss an das Internationale Symposium fand die NASPA-Jahreskonferenz<br />

statt, die mit ca. 3.000 Teilnehmer/innen – wie in den<br />

Vorjahren – stark frequentiert war. Thema der NASPA-Konferenz war<br />

„It´s about students periode“. In zahlreichen Vorlesungen, Round-<br />

Table-Diskussionen und Workshops wurde das gesamte Themenspektrum<br />

der Beratungs- und Serviceangebote für Studierende an amerikanischen<br />

Hochschulen vorgestellt und diskutiert. Im Rahmen der<br />

NASPA-Konferenz fand neben einer Karriereberatung und einer Jobvermittlung<br />

auch eine Messe statt, auf der über 80 Aussteller eine breite<br />

Palette an Produkten und Dienstleistungen für Studierende anboten.<br />

In Hinblick auf den Informations- und Erfahrungsaustausch im internationalen<br />

Bereich kommen dem Internationalen Symposium und der<br />

NASPA-Jahreskonferenz eine große Bedeutung zu. Die fortschreitende<br />

Internationalisierung der Studienangebote und die Diskussion über die<br />

Reform des Hochschulwesens in Deutschland bedingen, dass genaue<br />

Kenntnisse über die sozialen Infrastrukturen an Hochschulen in anderen<br />

Ländern – insbesondere der USA – an Bedeutung gewinnen. Das<br />

Internationale Symposium und die NASPA-Jahreskonferenz bieten<br />

hierzu das geeignete Forum.<br />

6.3 Studienreise in die USA auf Einladung der NASPA<br />

Auf Einladung der NASPA nahmen die Geschäftsführer/innen der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

Berlin, Hamburg, Wuppertal, Rostock und Tübingen vom<br />

5. bis 13. November <strong>2004</strong> an einer Studienreise in die USA (Bundesstaat<br />

Tennessee) teil. Ziel der Reise war es, den Teilnehmer/innen<br />

einen Einblick in das Hochschulsystem der USA zu geben sowie Kenntnisse<br />

über die Organisation und das Spektrum der „student services“<br />

an den amerikanischen Hochschulen zu vermitteln. Für die Gestaltung<br />

der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen<br />

des Studierens sowie der Service- und Beratungsleistungen für Studierende<br />

sind in den USA die Abteilungen „Student Affairs“/„Student Services“<br />

zuständig, die integrale Bestandteile der jeweiligen Hochschulen<br />

sind. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!