13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutschen Hochschulalltag und hinsichtlich eines erfolgreichen Studienverlaufs<br />

unterstützt.<br />

Die jeweiligen Informationen (Internet, Flyer etc.) zu aktuellen Fragen,<br />

rechtlichen Änderungen sind sachgerecht und verständlich.<br />

3.5 Qualitätsziele zum Handlungsfeld „International Studierende“<br />

Beschlüsse der 65. ordentlichen MV<br />

Service- und Beratungsangebote im Feld „Internationales“ sind ein<br />

unverzichtbarer Bestandteil der Infrastruktur an den Hochschulen. Sie<br />

verfolgen mit ihren qualitativen und quantitativen Leistungsangeboten<br />

gemeinsame Ziele mit den Studierenden und den Hochschulen, vor<br />

allem zur Förderung der Mobilität und zur Integration ausländischer<br />

Studierender im jeweiligen Gastland.<br />

Ausländische Studierende erhalten bereits im Vorfeld ihres Studienaufenthalts<br />

in Deutschland umfassende, leicht verständliche, aktuelle und<br />

professionell aufbereitete und über moderne Kommunikationsmedien<br />

verfügbare Informationen. Diese beziehen sich insbesondere auf Service-,<br />

Beratungs- und Betreuungsangebote, Lebensbedingungen und<br />

Lebenshaltungskosten, Unterbringungsmöglichkeiten, die Studienfinanzierung,<br />

Arbeitsmöglichkeiten, (versicherungs-)rechtliche Belange<br />

sowie Kontaktadressen für weiterführende Informationen und weitere<br />

nutzbare Einrichtungen sowie Dienstleistungen.<br />

Ausländische Studierende erhalten Informations- und Betreuungsangebote,<br />

um schnell und unproblematisch am Studienstandort integriert<br />

zu werden. Ihnen stehen darüber hinaus – durch die jeweiligen Institutionen<br />

im Lebensraum Hochschule unterstützte – Angebote studentischer<br />

Initiativen sowie im Bereich Freizeit und Kultur zur Verfügung,<br />

ebenso Sprachkurse sowie Kurse zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen<br />

für das Studium bzw. den Berufseinstieg in Ergänzung zum Studium.<br />

Das Service-, Beratungs- und Betreuungsangebot zur Bewältigung studienbezogener,<br />

wirtschaftlicher, sozialer, psychischer und rechtlicher<br />

Probleme ist für international Studierende bedarfsgerecht und nach<br />

Studienphasen differenziert.<br />

Einrichtungen und Institutionen, die diese Angebote gewährleisten,<br />

benennen Kontaktpersonen und -gruppen für international Studierende.<br />

Alle Angebote berücksichtigen gebührend kulturelle Prägungen<br />

und sprachliche Schwierigkeiten. International Studierende werden<br />

umfassend, kompetent und freundlich informiert. Flexible und kundenfreundliche<br />

Öffnungszeiten werden gewährleistet.<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!