13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale Beziehungen<br />

Achim Meyer auf der<br />

Heyde, Generalsekretär<br />

des DSW, zum<br />

Präsidenten des<br />

ECStA gewählt<br />

146<br />

Natur. Die materiellen Änderungen stellten eine Kompromisslinie zwischen<br />

den beiden „starken“ Mitgliedern des ECStA, dem CNOUS und<br />

dem DSW, dar. Die für das DSW wichtige Option der Einflussnahme<br />

auf politische Programme im Hochschulraum Europa wurde gewahrt.<br />

Mit der Aufnahme des Begriffs „europäischer Hochschulraum“ wurde<br />

der politischen Entwicklung im Bologna-Prozess Rechung getragen, so<br />

dass sowohl der Kreis der potenziellen Mitglieder des ECStA als auch<br />

der Aktionsradius des Verbands erweitert und präzisiert wurde. Weitere<br />

materielle Veränderungen ergeben sich bei den Organen:<br />

- In der Mitgliederversammlung wird das Nationalitätsprinzip<br />

gestärkt, jedes Land erhält, unabhängig von der Zahl der jeweiligen<br />

Mitgliedsorganisationen, zwei Stimmen. Assoziierte Mitglieder<br />

haben weiterhin kein Stimmrecht.<br />

- Im Verwaltungsrat wird das Dachverbandsprinzip gestärkt:<br />

CNOUS, DSW und ANDISU sind geborene Mitglieder, ebenso soll<br />

jedes weitere Land durch eine Dachorganisation – soweit vorhanden<br />

– vertreten sein.<br />

- Der Präsident erhält im Verwaltungsrat eine stärkere Stellung, da<br />

seine Stimme bei Stimmengleichheit ausschlaggebend ist. Der<br />

Präsident wird aus dem Verband gewählt.<br />

- Der bisherige Direktor wird durch einen Generalsekretär für die<br />

Dauer von zwei Jahren ersetzt; dieser ist nunmehr nur einmal<br />

wiederwählbar.<br />

Ferner wurde auf der Mitgliederversammlung die Einrichtung folgender<br />

Arbeitsgruppen beschlossen: 1. Comparison of the European Student<br />

Service Organisations; 2. Student Mobility; 3. Website; 4. Culture&Public<br />

Relations. Das DSW hat die Koordination der ersten AG<br />

übernommen.<br />

Am 15. Oktober <strong>2004</strong> tagte der ECStA-Verwaltungsrat in Ferrara/Italien.<br />

Auf dieser Sitzung wurde Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär<br />

des DSW, zum Präsidenten der europäische Vereinigung gewählt.<br />

In das Amt des Generalsekretärs wurde Jean-Pierre Guyet vom<br />

französischen Dachverband CNOUS gewählt. Die Mandatsdauer für<br />

beide Positionen beträgt zwei Jahre.<br />

2. Ausschuss Internationales<br />

Auf der ersten Sitzung am 22. März <strong>2004</strong> in Berlin wurden folgende<br />

Themen als Schwerpunkte der zweijährigen Amtsperiode der Ausschussmitglieder<br />

festgelegt:<br />

- Hochschulraum Europa/Bologna-Prozess<br />

- Internationalisierung der Hochschulen/Konzertierte Aktion<br />

„Internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort<br />

Deutschland“ (KAIM)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!