13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienfinanzierung<br />

vier Seminare für<br />

BAföG-Sachbearbeiter/innen<br />

92<br />

Didaktikseminar<br />

Im April und im Mai <strong>2004</strong> fanden vier Seminare für BAföG-Sachbearbeiter/innen<br />

statt:<br />

26. bis 30.4.<strong>2004</strong> ein BAföG-Aufbauseminar mit 74 Teilnehmer/innen<br />

in Berlin-Spandau<br />

24. bis 28.5.<strong>2004</strong> drei parallele BAföG-Seminare in Berlin:<br />

- BAföG-Grundseminar mit 36 Teilnehmer/innen<br />

- Schwerpunktseminar „SGB-Verfahrensrecht“ mit 24 Teilnehmer/innen<br />

- Schwerpunktseminar „Aufhebung von Verwaltungsakten und<br />

deren Folgen“ mit 35 Teilnehmer/innen.<br />

Alle Seminare des DSW für BAföG-Sachbearbeiter/innen werden auch<br />

dazu genutzt, die eigene Kundenorientierung innerhalb der Ämter für<br />

Ausbildungsförderung zu überdenken. Dazu gehört auch, dass am<br />

letzten Seminartag jeweils trainiert wird, alternative Studienfinanzierungsmöglichkeiten<br />

zu einer BAföG-Förderung aufzuzeigen.<br />

Der Stamm von studentenwerkseigenen Referenten bei den BAföG-<br />

Seminaren des DSW wird immer kleiner, weil sich zunehmend erfahrene<br />

Praktiker in den Ruhestand verabschieden. Als Anreiz und zur<br />

Einbindung neuer Referent/innen wurde deshalb am 24./25.3.<strong>2004</strong> ein<br />

Didaktikseminar in Berlin-Spandau angeboten. Das Angebot richtete<br />

sich vorrangig an die Abteilungsleiter/innen für Ausbildungsförderung<br />

der <strong>Studentenwerk</strong>e, deren originäre Aufgabe die Fort- und Weiterbildung<br />

der <strong>Studentenwerk</strong>smitarbeiter/innen ist. Von den Teilnehmer/innen<br />

des Didaktikseminars wird erwartet, dass sie dem DSW als Referenten/innen<br />

für BAföG-Seminare für mindestens drei Jahre zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Anlässlich der Förderungstagung Anfang Oktober in Freiburg haben<br />

sich die Referent/innen zu einer Evaluierung der Seminare getroffen.<br />

Neben einem Grundseminar, in dem die Grundzüge kurz erläutert werden,<br />

soll es zukünftig ein Aufbauseminar I geben, das die Kenntnisse<br />

vertieft. In einem Aufbauseminar II werden Schwerpunkte durch die<br />

Lösung von Problemfällen gesetzt. In allen Seminaren soll das Verfahrensrecht<br />

nunmehr integriert sein. Darüber hinaus soll es ein neues<br />

anspruchsvolles Angebot für Abschnittsleiter/Hauptsachbearbeiter/<br />

Gruppenleiter geben, bei dem kundenfreundliche Bescheidung anhand<br />

von Fallbeispielen eingeübt wird. Diese Ergebnisse der Evaluation der<br />

Seminare wird bei den Frühjahrsseminaren 2005 umgesetzt.<br />

8. Härtefonds<br />

Auf Beschluss der 43. ordentlichen Mitgliederversammlung vom<br />

1./2.12.1983 wurde beim DSW ein Darlehensfonds als Sondervermögen<br />

errichtet (sog. Härtefonds). Die finanzielle Ausstattung erfolgte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!