13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

1. Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit<br />

Das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit informiert die Öffentlichkeit<br />

über neue Entwicklungen und hält zugleich die 61 <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

über alle aktuellen Ereignisse auf dem Laufenden. Durch die räumliche<br />

Nähe zu politischen Entscheidungsträgern und Medienvertretern<br />

in der Hauptstadt kann das DSW schnell und zeitnah auf politische<br />

und gesellschaftliche Ereignisse reagieren und eigene Forderungen und<br />

Vorschläge in das Tagesgeschehen einbringen. Es vertritt mit seiner<br />

aktiven Positionierung in hochschul- und sozialpolitischen Debatten<br />

die Verbandsinteressen.<br />

Außerdem hat das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch im<br />

Jahr <strong>2004</strong> zahlreiche Publikationen herausgegeben. Die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der <strong>Studentenwerk</strong>e vor Ort konnten somit den<br />

Studierenden Daten, Fakten und Informationen in Form von Broschüren,<br />

Flyern und Rundbriefen anbieten. Wichtige Kommunikationsund<br />

Informationsmittel stellen auch die Internetseiten sowie das alle<br />

<strong>Studentenwerk</strong>e zusammenführende Internetportal „<strong>Studentenwerk</strong>e<br />

intern“ dar.<br />

Im Berichtsjahr fanden einige personelle Veränderungen statt. Unter<br />

anderem wurde wegen Mutterschutz und Erziehungszeit der Referentin<br />

die Stelle neu bis Februar 2006 befristet besetzt.<br />

2. Schwerpunkte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Thematische Schwerpunkte der Pressearbeit waren im Jahr <strong>2004</strong> vor<br />

allem die Diskussion um Studiengebühren, die Studienstrukturreform<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

aktive<br />

Positionierung<br />

Podium des DSW-<br />

CHE-Symposiums:<br />

u.a. mit Prof. Dr.<br />

Marion Schick,<br />

Eberhard Hoffmann<br />

und Prof. Dr. Detlef<br />

Müller-Böling<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!