13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- wie professionelle Informations-, Beratungs- und Dienstleistungsangebote<br />

für Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit<br />

in der Phase der Studien- und Berufswahl, während des Studiums<br />

und in der Phase des Übergangs von der Hochschule in<br />

den Beruf erhalten, ausgebaut und fortgeführt werden können<br />

und<br />

- wie die Rahmenbedingungen für eine gleichberechtigte Teilhabe<br />

von Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit in<br />

einem internationalen – insbesondere europäischen – Hochschulraum,<br />

gerade im Hinblick auf die Verbesserung von späteren<br />

Berufschancen, gestaltet werden können.<br />

Für Berater und Beraterinnen in Hochschulen und <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

soll das Eckpunktepapier Richtschnur für ihre künftige Arbeit vor Ort<br />

sein, den Beauftragten für die Belange von Studierenden mit Behinderung<br />

soll es bei der eigenen Standortbestimmung helfen. Adressaten<br />

auf Bundes- und Länderebene sollen die Empfehlungen bei anstehenden<br />

Planungen, z.B. bei der Formulierung von Landesgleichstellungsgesetzen,<br />

berücksichtigen. Die Beratungsstelle wird die Umsetzung<br />

anstehender Reformen diesbezüglich beobachten und bittet alle am<br />

Prozess Beteiligten um die Übermittlung ihrer Erfahrungen.<br />

Empfehlung der KMK in Vorbereitung<br />

Der Unterausschuss für studentische Angelegenheiten der Kultusministerkonferenz<br />

(KMK) plant zurzeit ebenfalls eine neue Empfehlung<br />

zum Thema „Barrierefreie Hochschule“. An den vorbereitenden und<br />

begleitenden Diskussionen war und ist die Beratungsstelle beteiligt. In<br />

einem ersten Schritt ermittelt der zuständige Unterausschuss durch<br />

eine Umfrage in den Hochschulen Informationen über Teilhabemöglichkeiten<br />

von Studierenden mit Behinderung am Hochschulleben vor<br />

Ort. In Abstimmung mit dem Unterausschuss wurde von der Beratungsstelle<br />

ein ergänzender Fragebogen zur Abfrage bei den <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

entwickelt, damit am Ende Aussagen zum Gesamtbereich<br />

Hochschule gemacht werden können. Die Abfrage selbst und die<br />

anschließende Auswertung erfolgt im Jahr 2005.<br />

2. Fünfter Bericht der Bundesregierung über die Lage<br />

behinderter Menschen und die Entwicklung ihrer<br />

Teilhabe<br />

Das DSW hat im Vorfeld des Berichts zu den Auswirkungen des SGB<br />

IX und den Gleichstellungsgesetzen von Bund und Ländern auf den<br />

Bereich Studium und Behinderung Stellung genommen. Der Bericht ist<br />

am 15. Dezember <strong>2004</strong> vom Bundeskabinett verabschiedet worden; er<br />

bildet eine wichtige Grundlage für die weitere Diskussion und Entwicklung<br />

der Lebensverhältnisse von Menschen mit Behinderungen.<br />

Beratung und Soziale Dienste<br />

SGB IX<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!