26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE CENTAUREEN DES UNGARISCHEN NATIÜNAL1IUSEUM8. 151<br />

Von verhältnismäßig geringer systematischer Bedeutung sind folgende<br />

Formen :<br />

A) cuneifolia. Stark verkahlende Stücke, die zur Blütezeit nur noch spärliche<br />

Flocken an dem deutlich rauhen Stengel aufweisen, mögen /'. efloccosa<br />

heißen. — Hier sei noch bemerkt, daß C. lyrophylla GRISEB. nach gütiger<br />

Mitteilung des Herrn Dr. v. DEGEN von GRISEBACH in einem Briefe an JANKA<br />

als identisch mit cuneifolia erklärt wurde.<br />

fí) I. a) typica. Eine rasch verkahlende Form bezeichnete SINTENIS (Iter<br />

Thessal. No. 997) in schedis als f. virescens.<br />

b) pallida. Nach dem Indûment lassen sich auch hier zwei Formen<br />

unterscheiden ; die Normalform (als C. ciliata var. albotomentosa<br />

FRIV. veröffentlicht, ohne daß eine Publikation einer C. ciliata erfolgt<br />

wäre) braucht, meiner Ansicht nach, keinen besonderen Namen ;<br />

die mehr oder weniger rasch verkahlenden Exemplare mögen als /'.<br />

minus tomentosa 1 (FRIV. in sched.) bezeichnet werden. F. cylindrocarpa<br />

(BCHB. FIL. Icon. XV. pro spec.) ist, meiner Ansicht nach, nur<br />

eine besonders ästige Abänderung der bleibend weißfilzigen Form<br />

mit stark gestreckten Köpfchen.<br />

II. Candida, f. nigromaculata (= C. Candida VELEN, typisch) hat schwarze,<br />

f. flavida (= C. Candida var. ßavida VELEN.) strohgelbe Anhängsel;<br />

letztere Form scheint viel häufiger und weiter verbreitet zu sein als<br />

erstere.<br />

Vorhanden sind von :<br />

A) cuneifolia. 1 Bg. : SINTENIS et BORNMÜLLER Iter Turc. 1891 No. 1035: diese<br />

Exemplare stellen in charakteristischer Ausbildung die f. efloccosa mh. dar.<br />

B) I. a) typica. 2 Bg. ; dabei: TH. G. ORPHANIDES FL. Graec. exs. No. 745 'als<br />

C. cuneifolia).<br />

b) pallida. 7 Bg., sämtlich von FRIVALDSZKY gesammelt, dabei : FRIV. Hb.<br />

Turc. No. 271 und 278. Ein vom Rhodope-Gebirge stammendes Exemplar<br />

wurde von SADLER m schedis als nova species : C. fíhodopensis<br />

benannt ; 3 Ex. sind als C. ciliata var. albotomentosa FRIV. bezeichnet,<br />

zwei dieser letzteren neigen durch deutlicher geteilte obere Blätter ±<br />

stark zu cuneifolia, resp. C. ovina PALL.<br />

77. C. pallida FRIV. — Sie wurde als Varietät zum Formenkreis<br />

der C. xublnnata Boiss. sensu lato gestellt; vgl. unter Nr. 7<strong>6.</strong><br />

78. C. Kartschiana SCOP. — FIORI stellte in seiner FL. Analitua<br />

d'Italia diese Art, sowie audi die ihr nahe f-tehenden C. spinosociliata<br />

1<br />

Diese und die f. albotomentosa wurden von FRIVALDSZKY teils zu pallida,<br />

teile zu ciliata gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!