26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE CENTAUREEN DES UNGARISCHEN NATION ALM U SEL'MS. 29<br />

die Artberechtigung derselben. Wie sich einigermaßen typische Exemplare<br />

der drei Arten von einander unterscheiden lassen, mag folgende<br />

kurze Tabelle lehren :<br />

C. alba L. C. sterilis STEV. C. margaritacea<br />

Form der Hüllschuppen- zugespitzt, zugespitzt, abgestutzt,<br />

anhängsel begrannt. begrannt. nicht oder kaum<br />

begrannt.<br />

Länge des Pappus : _ _ = VI— 1 2 der sehr kurz oder etwa so lang<br />

Länge fehlend. als die Achäne.<br />

der Achäne<br />

TEN.<br />

Ausnahmsweise kommen in Italien, wo sowohl C. sterilis als auch<br />

C. margaritacea völlig fehlen, Stücke der alba vor, die zur ersteren<br />

durch den fehlenden Pappus (C. calva EICHT.) und solche, die zur<br />

C. margaritacea durch die Abstumpfung der Anhängsel, wenigstens des<br />

größeren Teils derselben (C. leucolepis D. C.) überleiten. Da somit die<br />

nahe phylogenetische Verwandtschaft der 3 Arten gewährleistet ist, halte<br />

ich es für das beste, sie unter der Gesamtart C. alba zu vereinigen,<br />

d. h. im Sinne der Synopsis von ASCHERSON und GRÄBNER ; C. alba L.<br />

ist dann die Leitart. C. margaritacea TEN. hat an Stelle des Namens<br />

C. splendens L. p. p. in NYMAN'S Conspectus sub Nr. 8 zu treten, also<br />

die Subspecies an Stelle der Spezies ; der letztere ist zu Nr. 9 zu<br />

stellen, wie auch die Synonyme und Heimatsangaben beweisen. Statt<br />

C. leucolepis TEN. hat es natürlich, wie schon HAYEK feststellte, C. leucolepis<br />

D. C. zu heißen; der Irrtum NYMAN'S beruht vielleicht darauf,<br />

daß DE CANDOLLE höchst wahrscheinlich nach Exemplaren, die ihm TENORE<br />

sandte, 1 seine C. leucolepis aufstellte. 2 Auch die mit ? als Varietät von<br />

NYMAN hieher gezogene C. strepens HOFF, et LK. ist sicher nur ein Synonym<br />

zu C. alba L., wie die klare Diagnose der Flora Lusitanica 3 erkennen<br />

läßt, ferner auch die Bemerkung der dort gegebenen «Description, in<br />

der als einziger Unterschied von C. alba die schmäleren Blätter erwähnt<br />

sind.<br />

C. margaritacea TEN. hat das Zentrum ihrer Verbreitung in Südrußland<br />

; von hier erstreckt sich ihr Gebiet im Osten bis Ciskaukasien,<br />

1<br />

Vgl. BERTOLONI, 1. c. p. 466 f.<br />

2 Man vgl. übrigens die richtige Angabe von C. leucolepis D. C. bei Nr. 9.<br />

3<br />

HOFFMANNSEGG et LINK: Flore Portugaise, Tome II. (1820). p. 326 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!