26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE CENTAUREEN DES UNGARISCHEN NATION ALM U SEL'MS. 31<br />

a) Untere Blätter einfach-fiederteilig, obere + ungeteilt, meist nur<br />

buchtig gezähnt _ •ij.i- _ „ _ „ „ var. typica.<br />

b) Untere Blätter doppelt flederteilig, obere + vollkommen fiederteilig,<br />

var. vulgatissima.<br />

1. Anhängsel reinweiß „. __ sbvar. concolor (D. C.).<br />

2. Anhängsel mit hellbraunem, nur wenig vom hellen Rande abstechendem<br />

Mittelfeld „.. __ sbvar. pseudodeusta (Hay.).<br />

3. Anhängsel mit dunkelbraunem bis schwarzem, scharf vom hellen<br />

Rande abstechendem Mittelfeld _ sbvar. deusta (Ten.). 1<br />

II. Pflanze starkdrüsig, niedrig, in der Regel wenig verzweigt.<br />

sbsp. princeps (Doiss.).<br />

B) Anhängsel im oberen Teile langfransig, sonst wie A. I. b.<br />

sbsp. Pestalottii (D. Ntrs.).<br />

Im folgenden sollen kurz die zu den genannten Varietäten gehörigen,<br />

systematisch minder wichtigen Formen charakterisiert werden.<br />

Da nun eine Reihe der in der Literatur vorhandenen Namen sich auf<br />

die innerhalb der var. vulgatissima mh. äußerst wechselnde Breite der<br />

Blattzipfel bezieht, also auf ein Merkmal, das bei jeder Subvarietät<br />

und Form in gleicher Weise wechseln kann, schicke ich für diese Varietät<br />

eine Blattformtabelle voraus, deren Namen nach Bedarf jeder der<br />

zugehörigen Formen zuzuteilen sind: 1. coronopifolici (GAUD.), 2. reguláris,<br />

3. tenuifolia 2 (GAUD.). Nummer 2 bezeichnet die in der Natur<br />

weitaus am häufigsten auftretenden Stücke, 1 solche mit breiteren (meist<br />

über 3 mm) und 3 solche mit auffällig schmalen (< 1 mm) Blattzipfeln.<br />

A) I. eu-alba a) typica. Zu ihr gehört /'. Mauritanica (BATT. :{ pro var. C. albae)<br />

als niedrige Form mit + ungeteilten Blättern ; ferner f. ci ne rase ens (BUB.<br />

pro spec.) mit abgestutzten (nicht grannig bespitzten) Anhängseln der<br />

mittleren Hüllschuppenreihen,<br />

b) vulgatissima.<br />

1. concolor. Hieher gehört die der /' cinerascens sub a. entsprechende<br />

f. leucolepis (D. C. pro specie, non HAY.), welche abgestutzte Anhängsel<br />

der mittleren Hüllschuppenreihen besitzt.<br />

2. pseudodeustu. Die sehr verbreitete Normalform hat eiförmige,<br />

mittelgroße Köpfe. Ich rechne hieher : /'. brunnea (HAL. pro spec.)<br />

mit größeren, mehr rundlichen Köpfchen und rauhen, lederartigen<br />

1<br />

Sylloge p. 444 excl. B. ; letztere Varietät = sbvar. concolor.<br />

- Hieher gehört zweifellos auch die schon oben erwähnte C. strepens HOFFM.<br />

et LK. Dieser älteste Name konnte jedoch nicht verwendet werden, da er sich auf<br />

eine, nach Behauptung seiner Autoren, stets perennierende Pflanzenlorm bezieht, die<br />

überhaupt der Nachprüfung sehr bedürftig erscheint.<br />

3<br />

BATTANDIER et TRABUT : Fl. de l'Algérie, Die. p. 494.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!