26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 "WILHELM GUGLER<br />

HOLLÓS entdeckter an (in FILARSZKY Bot. Ergebn. d. Forschungsreise<br />

von M. v. DÉCHY im Kauk. p. 10<strong>6.</strong> — Dieses Werk ist zur Zeit noch<br />

nicht erschienen.) — SOMMIER und LEVIER identifizieren ihre C. montantI<br />

mit C. axillaris a) cyanea Boiss. Fl. Or. ; meiner Ansicht nach<br />

umfaßt letzteres Zitat dreierlei: 1. C. montana L., 2. C. Fischen<br />

(WILLD.) und 3. C. variegata LAM. var. aligera mh.. d. h. eine durch<br />

breite und deutliche Blattflügel von der im Kaukasus verbreiteten var.<br />

Seusana KOCH (= C. cana SIRTH. et SM.), resp. ihrer verkahlenden<br />

Unterform at rata (WILLD. pro specie) sich entfernende, der Xormalform<br />

der C. a.rit taris WILLD. (vergleiche die Synonymie sub Nr. 43 unter<br />

A. I. und A. H. a.) oder auch p. p. der /. stricta (W. K.) derselben entsprechende<br />

Pflanze. — Ich halte die C. Fischeri WILLD. für eine Unterart<br />

und zugleich Basse der C. montana L. sensu lato; wage aber vorläufig<br />

nicht, sie in die folgende Tabelle aufzunehmen, da ich erst<br />

wenig kaukasisches Material der einschlägigen Formenkreise sah.<br />

Tabelle der wichtigsten Formen der C. montana L.<br />

(excl. var. ß) sensu lato.<br />

A) C. evmontana (subspecies). Khizom kriechend ; Blätter breiteiföimig bis<br />

fast eilanzettlich, lang herablaufend : Filz der Blattunterseite bald verschwindend<br />

; Fransen etwa so lang wie die Breite des schwarzen Anhängselsaumes.<br />

B) C. mollis (W. K.) (subspecies). Blúzom weit kriechend ; Blätter breiteiförmig<br />

bis eilanzettlich, kurz herablaufend ; Filz der Blattunterseite bleibend<br />

; Fransen zähnchenartig, kürzer als die Breite des schwarzen Anhängselsaumes.<br />

C) C. Lugrlunensis (JORD.) (subspecies). Bhizom kaum kriechend ; Blätter<br />

lineallanzettlich, sehr kurz herablaufend ; Fransen so lang oder etwas<br />

langer als die Breite des schwarzen Anhangseisaumes.<br />

I. var. typica. Blätter grün, Fransen meist etwas länger als die Breite<br />

des schwarzen Anhängselsaumes, oft an der Spitze heller.<br />

II. Pyrenaica (G. G.). Blätter weißfilzig, Fransen genau wie bei A.<br />

Wenig wichtige Abänderungen der Unterart eumontana sind :<br />

f. Eichenfehltii HAY. 1. c. (hieher auch die C. montana rar. lanceolata<br />

ROUY Fl. d. Fr. IX). Blätter gestreckt, breit- bis schmallanzettlich ;<br />

f. Raxensis BECK Fl. v. Nied.-Österr. Pflanze niedriger, Blätter schmallanzettlich<br />

kurz ; /'. semidecurrens 1 (JORD. als Art) Blätter kurz herablaufend,<br />

Pflanze oft ästig. Von fast noch geringerer systematischer Be-<br />

1<br />

ROUY stellt in Fl. d. Fr. IX. p. 143 diese Pflanze als Varietät zur Rasse<br />

C. axillaris ; ähnlich POSPICHAL Fl. d. Österr. Küstenlandes. II.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!