26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE CENTAUREEN DES UNGARISCHEN NATION ALM U SEL'MS. 37<br />

mh. 1 der subspec. eujacea, resp. var. pscudofunbriata der sbsp. angustifolia<br />

bezeichnet. Bei uns kommen sie spärlich vor. ihre Anhängsel sind<br />

in der Regel hellbraun, nur sehr selten schwarzbraun, nie schwarz.<br />

Aber auch gefranste Formen mit schwarzbraunen Anhängseln können<br />

bei genauer Brüfung nicht leicht für nemoralis gehalten werden, da<br />

ihre Fransen im Vergleich zu dieser kürzer sind, ferner hat nemoralis<br />

bei uns nie (oder vorsichtiger gesagt : fast nie) Strahlblüten, während<br />

anderseits solche bei sämtlichen jacea-Formen Bayerns so regelmäßig<br />

vorkommen, daß Ausnahmen zu den größten Seltenheiten gehören."<br />

Noch bleibt der Unterschied des Pappus. LÉVEILLÉ 3 und BRIQUET 4 bemühten<br />

sich, die Unlialtbarkeit dieses Merkmals für die Unterscheidung<br />

beider Pflanzen als Arten nachzuweisen ; ersterer suchte namentlich<br />

pappuslose C. nigra, letzterer mit Pappus versehene ('

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!