26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE CENTAUREEN DES UNGARISCHEN NATIÜNAL1IUSEUM8. 73<br />

fange decken sich: C. jacea var. nigrescens Vis. 1 Fl. Daim. II:<br />

GARCKE Fl. v. Deutschi. 19. Aull.; C. nigrescens var. Kochii Roux 2<br />

Classif. und Fl. de Fr. ; C. Kochii J. KERN, in Österr. bot. Z.<br />

XXIV. ; C. nigra BRANDZA Prodi, fl. Bom. und C. vochinensis HAL.<br />

et BRAUN Nachtr. z. Fl. von Nied.-Österr.<br />

Folgende + unwesentliche Abänderungen wurden als Varietäten<br />

unterschieden : ich möchte sie nur als sbf. bewerten : sbf.<br />

praticola (BECK Fl. v. Nied.-Österr. als Varietät der C. nigrescens)<br />

mit ganzrandigen Blättern, die unteren oft leierförmig<br />

fiederspaltig ; sbf. salina (SCHUR En. pl. Transs. als Varietät der<br />

C. nigrescens) Blätter fiederspaltig, Pflanze wenigköpfig, dünnfilzig,<br />

Form der Salzwiesen ; sbf. hedraeantha (BECK 1. c. als<br />

Varietät) sehr üppige Form, Köpfchen zu 2- 3 gehäuft auf kurzen,<br />

doldentraubigen Asten.<br />

2. Microchaetes (BORB. als Varietät der C. transalpina SCHLEICH, in<br />

Österr. bot. Z. 1878) wird auch von HAYEK 1. c. zu seiner<br />

C. nigrescens i. e. eunigrescens var. typica mh. gestellt. C. nigrescens<br />

var. Kochii sbvar. microchaeta BOUY Classif. und Fl. d. Fr.<br />

H Dubia (SUT. Fl. Helv. II. als Art) mh. 1. c. C. dubia HAY. 1. c. ; an<br />

etiam ? POSP. :Î FL. d. österr. Küstenl. ; C. transalpina SCHLEICH 4 Catal.<br />

pl. Helv. ; D. C. Prodr. ; HEG. et HEER Fl. d. Schweiz ; BCHB. FIL. Icon. ;<br />

A. KERNER Sebed. ad. fl. exs. Au.-Hung. ; GREMLI Esc.-Fl. f. d. Schw. :<br />

FRITSCH Exc.-FL. f. Österr. ; C. nigrescens GAUD. FL. Helv. (excl. var. ß) ;<br />

MOR. FL. Graub. ; HAUSM. FL. v. Tirol ; FACCH. FL. v. Südt. Nur zum<br />

Teil gehören hieher : C. nigrescens DE NOT. Bep. ; BAST. Fl. Lig. comp. :<br />

C. nigrescens var. transalpina KOCH Taschenb. d. deutsch, u. Schweiz.<br />

Fl. ; Syn. ed. II ; MALY Enum. pl. phan. imp. Austr. ; C. jacea var.<br />

transalpina BRIQ. 1. c. Völlig gebort zur var. dubia die C. nigrescens<br />

var. Candollei KOCH Taschenb. und Synops. ed. II. ; MALY 1. c. ; BOUY<br />

1<br />

Leider sali ich kein Exemplar aus Dalmatien, auch HAYEK nicht, da er<br />

dieses Land weder bei seiner C. nigrescens, noch C. Vochinensis erwähnt. Da jedoch<br />

im benachbarten Bosnien Smolinensis HAY. vorkommt, welche nach meinen obigen<br />

Ausführungen am besten zu eunigrescens var. typica gestellt wird, dürfte das Synonym<br />

VISIANI'S eher zu dieser, als zu var. rotundifolia gehören, wohin es BRIQUF.T<br />

1. c. stellt.<br />

- Exclusis synonymis ; auszuschließen ist auch die dort angeführte Nr. 882 des<br />

Hb. norm, von F. SCHULTZ (vgl. III. a.) ; die dort gegebene Beschreibung stimmt<br />

sehr gut auf unsere var. typica.<br />

Die Beschreibung stimmt gut auf dubia, trotzdem C. subjacea BECK al6<br />

Synonym angeführt ist. HAYKK vermutet in der Pflanze POSPICHAL'S einen Bastard<br />

von C. jacea mit C. rotundifolia, was nach den örtlichen Verhältnissen gut möglich<br />

ist.<br />

4<br />

Dieser Name bürgerte sich in den meisten Floren ein, trotzdem die dubia<br />

SUTER'S 5 Jahre vorher aufgestellt wurde und noch dazu die ScHLEitHEP.'sclie Bezeichnung<br />

ein nomen solum darstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!