26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE CENTAUREEN DES UNGARISCHEN NATIONAL MUSEUMS.<br />

259<br />

Chartolepis<br />

CASS.<br />

1 (2). Ch. Biebersteinii JAUB. et SP. (= Centaurea glastifolia L.<br />

var. Biebersteinii [JAUB. et SP.] mli.) 1<br />

2 Bg. : TH. KOTSCHY It. Cilic.-Kurd. 1859 No. 291. B. F. HOHEN-<br />

ACKER Un. it. 1836 (dieses Exemplar neigt zu var. intermedia (Boiss.).<br />

Zoëgea.<br />

1. Z. leptaurea L. ( = Centaurea calendulaeea LAM.).<br />

3 Bg. : TH. KOTSCHY Pl. Alepp. Nr. 229 (2 Bg., einer ohne den<br />

Exsikkatenvermerk ; ein Exemplar hat auffallend breite obere Blätter,<br />

vergleiche dagegen : BOISSIER Fl. Orient. Vol. III. p. 697 «... foliis<br />

superioribus ... linearibus ...») und C. HAUSSKNECHT It. Syr.-Armen. 1865.<br />

Microlonchus<br />

CASS.<br />

1. M. Salmanticus D. C. (= Centaurea salmant. L.). — Von dieser<br />

Art dürfte sich M. Dariaei SPACH. kaum spezifisch unterscheiden, trotzdem<br />

der Autor bei ihr eine Ungleichartigkeit der Achänen bei Strahlund<br />

Scheibenblüten behauptet. — Beim vorliegenden Exemplar sind die<br />

Scheibenblüten lang, was für normalen M. Salmanticus spricht.<br />

1 Bg. (als M. Dariaei SPACH).<br />

Callicephalus<br />

CASS.<br />

1. C. nitens C. A. MEY. (= Centaurea nitens M. B.) — 4Bg., dabei:<br />

T. FR. HOHENACKER Un. itin. 1834 (2 Bg., als Serratula nitens SPR.)<br />

und A. BEHMANN EXS. itin. Caucas. 1873.<br />

Aegialophila Boiss. et<br />

HELDR.<br />

1. Ae. pumila Boiss. (= Centaurea pumila L.). — Die Blattform<br />

dieser Art ist ziemlich variabel. Ein Exemplar nähert sich durch wenig<br />

geteilte Blätter der Ae. Cretica Boiss. et HELDR. (= Centaurea aegialophila<br />

Boiss et HELDR.).<br />

3 Bg., dabei : PI. Aegypt. ausp. A. LETOURNEUX lectae No. 93.<br />

1<br />

Vgl. pag. 238 f. sub Chartolepis intermedia Boiss.<br />

17*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!