26.12.2013 Aufrufe

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 "WILHELM GUGLER<br />

Classific. und wohl auch C. vochinensis var. major RCHB. Fl. exc. 1<br />

LÉVEILLÉ 1. c. nennt unsere Pflanze : C. variabilis sbsp. jacea var.<br />

rnictolepis sbvar. transalpina f. Candollei.<br />

a) Vulgata ; hieher gehören p. p. die schon bei II erwähnten Zitate :<br />

C. nigrescens var. transalpina KOCH Taschenb. und Syn. ed. II.,<br />

ferner MALY 1. c.<br />

Eine unwesentliche Abänderung ohne Strahlblüten ist lus.<br />

flosculosa (—C. flosculosa BALB. p. p. in RCHB. Fl. exc. als Varietät<br />

der C. Vochinensis).<br />

b) Spathulata (TEN. S\ll. flor. Neap, als Art); C. jacea var. transalpina<br />

f. spathulata FIORI 1. c.<br />

c) Candollei (KOCH Taschb. und Syn. ed. II. als Varietät der C. nigrescens)<br />

; C. nigrescens var. Candollei RCHB. EIL. Icon., MALY 1. c. ;<br />

C. dubia var. Candollei HAYEK 1. c. ; C. jacea var. aterrima CHRIST<br />

in GREMLI Exc.-FL. f. d. Schw.<br />

d) Brevipappa (Boiss. et REUT. Diagn. pl. nov. ser. II. als Art).<br />

C. pratensis Rasse brevipappa ROUY, Classif. ; C. jacea var. brevipappa<br />

BRIQU. 1. c.<br />

III. Rotundifolia (BARTL. in BARTL. et WENDL. Beitr. z. Bot. als Varietät<br />

der C. nigrescens) ; hieher gehört als Synonym nur C. nigrescens<br />

var. Vochinensis KOCH Syn. ed. H., da alle anderen Autoren, die bei<br />

HI. a. genannt sind, die C. salicifolia M. B. ausschließen,<br />

a) C. nigrescens SPRENG. Syst. veg., FLEISCHM. Ubers, üb. d. FL.<br />

Kr.; 2 BERT. Fl. Ital. IX.; 3 MALY FL. v. Steierm., NEILR. Veg.-<br />

Vhltr. Kroat. ; SCHLOSS. et VUK. Fl. Croat. ; 4 PACH. et JAB. Fl. v.<br />

Kärnth. ; MARCHES. Fl. d. Trieste ; D. TORRE Alpenfl. ; POSP. FL. d.<br />

österr. Küstenl.)."' Zum Teil gehören hieher : C. nigrescens DE XOT.<br />

Rep., BAST. Fl. Lig. Comp. II. ; A. KERN. Sched. ad fl. exs. Au.-<br />

Hung. ; FRITSCH Exc.-Fl. f. Osterr. Im ganzen Umfange decken<br />

sich weiter : C. nigrescens sbsp. Vochinensis NYM. Consp. fl. Europ. ;<br />

C. nigrescens var. Vochinensis MALY Enum. pl. phan. imp. Austr. ;<br />

ROUY Classif. ; C. Vochinensis BERNH. ap. RCHB. Fl. Germ. exc.<br />

1<br />

ROUY (Classif.) zieht die RcHB.'sche Art in ihrem ganzen Umfange zu var.<br />

rotundifolia. doch dürfte der von RCHB. ZU der genannten Varietät beigesetzte<br />

SCHLEICHER'sehe Name transalpina den Ausschlag geben, wenn auch über die Größe<br />

der Anhängsel nichts erwähnt ist.<br />

2<br />

Hieher gehören auch die C. Carniolica und tomentosa desselben Autors,<br />

vgl. III. a. 2.<br />

3<br />

BRIQUET 1. c. stellt dieses Synonym p. p. zu seiner C. jacea var. transalpina<br />

und p. p. zu C. j. var. Vochinensis ; dagegen sagt BERTOLONI (1. c. p. 434)<br />

ganz klar, daß C. transalpina SCHLEICH, von seiner Pflanze verschieden sein.<br />

4<br />

Unmöglich ist nicht, daß auch die von den Autoren vernachlässigte var.<br />

typica unter diese Angabe einzubeziehen ist.<br />

5<br />

Umfaßt die beiden dort angegebenen Varietäten exclusis synonymis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!