26.10.2012 Aufrufe

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Syntax des deutschen Gedichts 97<br />

sche Besonderheiten sowie in den Sonett-Texten vorkommende einzelne syntaktische<br />

<strong>und</strong> stilistische Phänomene auszuschließen. Analyse <strong>und</strong> Interpretation dieser<br />

Strukturen erfolgen funktionsbezogen. Im Anschluss daran werden Gemeinsamkeiten<br />

<strong>und</strong> Unterschiede ermittelt. Zugleich werden bereits vorliegende Untersuchungen<br />

zu Sonetten fortgesetzt <strong>und</strong> vervollständigt (Schapovalova 2007, 2007a,<br />

2009).<br />

Materialgr<strong>und</strong>lage<br />

Im Folgenden werden anhand von vier ausgewählten klassischen Sonetten 1 vom<br />

Barock bis zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert (insgesamt 33 Gesamtsätze) charakteristische<br />

Elemente der deutschen Sonettdichtung unter diachronem Aspekt vorgestellt. Es<br />

wird je ein Sonett der folgenden Autoren analysiert: C. R. von Greiffenberg, J. W.<br />

von Goethe, R. M. Rilke <strong>und</strong> J. R. Becher. Sie sind jeweils in zwei Quartette <strong>und</strong><br />

zwei Terzette unterteilt; jede Strophe, die oft auch eine Sinneinheit darstellt, ist mit<br />

Satzschlusszeichen beschlossen. Untersucht werden Satztypen bei isolierten einfachen<br />

Sätzen, parataktische, ausschließlich hypotaktische <strong>und</strong> parataktischhypotaktische<br />

Verbindungen. Auch besondere syntaktische Einzelerscheinungen<br />

sollen Erwähnung finden.<br />

Der syntaktische Bau der Sonette<br />

Catharina Regina von Greiffenberg<br />

(15) 2<br />

Auf die erniedrigende Erhebung<br />

<strong>und</strong> erhebte Nidrigkeit.<br />

Es führt ein W<strong>und</strong>er thun der Herrscher aller Welt:<br />

wen Er erheben will / der muß die Knie vor biegen.<br />

der muß onmächtig seyn / der neue Krafft soll kriegen.<br />

wer ganz nichts von sich selbst / von dem er etwas / hält.<br />

1 Die Sonette, deren einzelne Strophen voneinander durch Punkt, Frage- <strong>und</strong> Ausrufezeichen getrennt<br />

sind, gelten als klassisch. Sie entsprechen dem strengen italienischen Regelkanon. Die zu untersuchenden<br />

Sonette halten sich alle an das klassische Schema der zwei Vier- <strong>und</strong> zwei Dreizeiler. In<br />

jeder Hinsicht streng nach dem klassischen Muster sind die Sonette nur bei C. R. v. Greiffenberg <strong>und</strong><br />

J. W. v. Goethe gebaut, wobei das Sonett der Greiffenberg im Alexandriner, das Goethes im fünffüßigen<br />

Jambus abgefasst ist. Die Sonette Rilkes <strong>und</strong> Bechers wenden das klassische Schema sowohl<br />

hinsichtlich des Reimes als auch der Zahl der Versfüße innerhalb der Zeilenpaare mit äußerster<br />

Freiheit an; sie stehen zwischen dem traditionellem <strong>und</strong> dem freien Vers. Die Reimschemata <strong>und</strong><br />

Rhythmen variieren.<br />

2 Bei der Aufnahme der Sonette in das Materialkorpus wurde ihre in den unten genannten Ausgaben<br />

vorhandene Nummerierung beibehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!