26.10.2012 Aufrufe

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kino/Filme <strong>und</strong> das Transnationale.<br />

Forschungsperspektiven 1<br />

Andreas Jahn-Sudmann<br />

Seit einigen Jahren finden Konzepte des Transnationalen in der filmwissenschaftlichen<br />

Forschung immer häufiger Verwendung. Dies lässt sich insbesondere<br />

an der beträchtlichen Zahl von Buchveröffentlichungen ablesen, die sich<br />

bereits im Titel explizit auf die Kategorie beziehen (vgl. u.a. Baskett 2008; Ezra/Rowden<br />

2006; Kaur/Sinha 2005; Nestingen 2005). Das Spektrum der dabei in<br />

den Blick genommenen Themen ist breit gefächert <strong>und</strong> reicht von Aspekten der<br />

Filmarchitektur (Bergfelder/Street/Harris 2007) über Fragen zum Startum (Miyao<br />

2007) bis zu generischen Reflexionen (Morris 2005).<br />

In anderen Fächern hat die Kategorie des Transnationalen ebenfalls Konjunktur,<br />

es wird, wie in den American Studies oder in der Geschichtswissenschaft, von<br />

einem „transnational turn“ gesprochen, wobei man damit weniger trans- oder interdisziplinäre<br />

(<strong>und</strong> in diesem Sinne „globale“), sondern eher fachimmanente Wendepunkte<br />

zu kennzeichnen versucht. 2 Ob <strong>und</strong> inwieweit ein solcher „turn“ tatsächlich<br />

reklamiert werden kann, was er im Detail beschreibt <strong>und</strong> wie er zu bewerten<br />

ist, wird in den jeweiligen Disziplinen kontrovers diskutiert. So kritisiert beispielsweise<br />

Kiran Klaus Patel, „transnational“ sei „zu einem Modewort geworden“, <strong>und</strong><br />

1 Der vorliegende Beitrag wurde erstmals publiziert in: Strobel, Ricarda/Jahn-Sudmann, Andreas<br />

(Hrsg.): FILM TRANSNATIONAL UND TRANSKULTURELL. Europäische <strong>und</strong> amerikanische<br />

Perspektiven. München: Wilhelm Fink Verlag, 2009, S. 15-26, mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung des<br />

Verlags.<br />

2 Immerhin signalisiert aber die bloße Existenz solcher Proklamationen, dass – wie in diesem Fall –<br />

der Prüfung eines „transnational turn“ eine gewisse Relevanz beigemessen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!