26.10.2012 Aufrufe

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und ... - SUB Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Syntax des deutschen Gedichts 107<br />

Verbum finitum ertönt wird ans Ende gerückt. Durch Endstellung <strong>und</strong> Reim wird<br />

dieses Satzglied besonders betont. Die nächste Zeile nimmt ein Imperativsatz mit<br />

invertierter Wortfolge <strong>und</strong> mit der Ausklammerung der gleichartigen präpositionalen<br />

Satzglieder ein, was auch der Hervorhebung dient. Abschluss der Strophe bildet<br />

noch eine imperativische parataktisch-hypotaktische Konstruktion aus fünf<br />

Teilsätzen, die einen Kontrast zu den vorangehenden einfachen Sätzen darstellt<br />

<strong>und</strong> die eine Spannung erzeugt. Die Teilsätze haben die folgende Abfolge: Auf<br />

drei asyndetisch bzw. durch die Konjunktion <strong>und</strong> gereihte Hauptsätze folgt ein<br />

Attributsatz, der sich auf das Substantiv Bett im vorangehenden Hauptsatz bezieht,<br />

an ihn schließt sich durch die koordinierende Konjunktion <strong>und</strong> der Hauptsatz, in<br />

dem elliptisch das Subjekt du auf Gr<strong>und</strong> der Vorerwähntheit ausgelassen ist.<br />

Der syntaktische Bau des zweiten Quartetts ist von komplexen Strukturen geprägt.<br />

Die zwei ersten Zeilen nimmt die parataktisch-hypotaktische Konstruktion<br />

aus vier Teilsätzen ein, wo dem präpositiven Nebensatz (Modalsatz) drei asyndetisch<br />

geknüpfte Hauptsätze folgen: zwei Imperativsätze <strong>und</strong> ein nominaler Ausrufesatz<br />

mit der Interjektion o Strahl!, der zusammen mit dem Nominalsatz im ersten<br />

Quartett (Z. 3) o silberne Kanüle durch einen Parallelismus Intensivierung erreicht.<br />

Durch die zweimalige Wiederholung der Interjektion o neben dem Ausruf<br />

wird eine Spannung aufgebaut. Die Strophe schließt mit einer Parataxe aus zwei<br />

Hauptsätzen mit verschiedenen Subjekten, die die Erzählfunktion besitzen. Ein<br />

besonderer stilistischer Effekt wird im Oktett durch den Parallelismus erreicht, der<br />

die Struktur der beiden Quartette bestimmt. Parallel gebaut sind Imperativsätze.<br />

Der parallele Satzbau entsteht durch die durchgehende Spitzenstellung des Verbum<br />

finitum, gefolgt vom Pronomen du (Z. 2, 3) <strong>und</strong> von den Akkusativobjekten<br />

Bett <strong>und</strong> mich. Der Parallelismus dient hier der Hervorhebung, es werden Eindringlichkeit<br />

<strong>und</strong> Überzeugungskraft vermittelt (Riesel 1954: 319). Im Zusammenhang<br />

mit der parallelen Satzkonstruktion wird die gleiche Satzmelodie erzeugt, wodurch<br />

ein ebenmäßiges Gerippe der Strophen entsteht.<br />

Im Sextett erfährt das Sonett eine Wendung. Der Blick des Dichters geht in die<br />

Vergangenheit. Das Gedicht enthält an dieser Stelle einen Tempuswechsel, vom<br />

Präsens zum Präteritum. Das erste Terzett ist von einer parataktischhypotaktischen<br />

Struktur aus drei Teilsätzen gebildet. Der Satztyp stellt einen Erweiterungstypus<br />

des hypotaktischen Gr<strong>und</strong>typus um einen Hauptsatz dar: HS-<br />

NS+HS. Der erste Teilsatz ist ein Hauptsatz mit invertierter Wortfolge, dem ein<br />

postpositiver Nebensatz (Attributsatz) untergeordnet ist. Im letzten Teilsatz liegt<br />

wiederum die Inversion vor, die neben dem Sinnakzent auch den rhythmischen<br />

Akzent hat. Alle Teilsätze haben ein Subjekt Tag, wodurch die Teilsätze besonders<br />

stark miteinander verb<strong>und</strong>en sind.<br />

Das Schlussterzett stellt mit seiner rhetorischen Frage einen pathetischen<br />

Höhepunkt dar. Es führt keine abschließende Folgerung an, besitzt keine abr<strong>und</strong>ende<br />

Funktion. Es wird hier nicht erzählt, sondern reflektiert, darauf weist auch<br />

der rhetorische Charakter der Frage hin. Ganz deutlich ist die Reflexion die Ursache<br />

für den Übergang zum Präsens. Diese Strophe bildet einen Satz: eine paratakti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!