21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauen (n=576)<br />

Männer (n=758)<br />

40%<br />

35%<br />

37%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

16%<br />

13%<br />

11% 11%<br />

19%<br />

13%<br />

5%<br />

9%<br />

11%<br />

13%<br />

2%<br />

6%<br />

0%<br />

Die Anstellung an der FH/PH ist für mich ein<br />

wichtiger/entscheidender Schritt im Hinblick<br />

auf mein Laufbahnziel/meine beruflichen<br />

Vorstellungen<br />

Ich sehe in der Anstellung an der FH/PH eine<br />

Möglichkeit der Um-/Neuorientierung für<br />

meine berufliche Laufbahnentwicklung<br />

Die Anstellung an der FH/PH ist für mich<br />

nicht wegen meinem beruflichen<br />

Fortkommen, sondern aus anderen Gründen<br />

entscheidend<br />

Ich sehe in der Anstellung an der FH/PH eine<br />

Möglichkeit, mir über meine berufliche<br />

Laufbahn klar zu werden<br />

Die Anstellung an der FH/PH ist für mich eher<br />

eine vertiefte Ausbildung durch Verlängerung<br />

meines Studiums/meiner Ausbildung und hat<br />

wenig mit meiner beruflichen Laufbahn zu tun<br />

Ich habe keine besonderen Erwartungen,<br />

was mir die Anstellung an der FH/PH für<br />

meine berufliche Laufbahn bringen wird<br />

Über das Thema berufliche Laufbahn mache<br />

ich mir keine Gedanken / das Thema ist für<br />

mich nicht relevant<br />

Abb. 60 Stellenwert der aktuellen Anstellung im Hinblick auf die weitere Laufbahn – differenziert nach<br />

Geschlecht (Angaben in %)<br />

Im Vergleich zur Erhebung von 2004 zeigen sich keine wesentlichen Unterschiede. Einzig der Aussage<br />

„die Anstellung an der Fachhochschule ist für mich ein wichtiger Schritt im Hinblick auf mein Karriereziel“<br />

stimmten damals sowohl weniger Frauen (24%) als auch weniger Männer (26%) zu. Eine Mittelbauanstellung<br />

hat damit in Bezug auf die berufliche Laufbahn leicht an Bedeutung gewonnen.<br />

Zwischen den Fachbereichen gibt es einige Unterschiede, die aber nicht signifikant sind:<br />

• Für die Hälfte (51%) der Mittelbauangehörigen im Bereich Soziale Arbeit ist die Anstellung an<br />

der Fachhochschule ein wichtiger/entscheidender Schritt im Hinblick auf das eigene Laufbahnziel<br />

resp. die eigenen beruflichen Vorstellungen. Im Fachbereich Wirtschaft haben dieser<br />

Aussage hingegen nur knapp ein Drittel (31.5%) zugestimmt.<br />

• Bei der Aussage „Ich sehe in der Anstellung an der Fachhochschule/Pädagogischen <strong>Hochschule</strong><br />

eine Möglichkeit der Um-/Neuorientierung für meine berufliche Laufbahnentwicklung“<br />

verhält es sich gerade umgekehrt. Im Fachbereich Wirtschaft haben dieser Aussage 17% der<br />

Mitarbeitenden zugestimmt. Im Fachbereich Soziale Arbeit findet diese Aussage lediglich eine<br />

Zustimmung von 8% der Angestellten.<br />

• Bei einem Aspekt unterscheiden sich die Aussagen der Mitarbeitenden aus dem Fachbereich<br />

Technik & IT von denjenigen der Mitarbeitenden an den Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n: Während<br />

12% der Mitarbeitenden im Fachbereich Technik & IT die Anstellung im Mittelbau eher<br />

als eine vertiefte Ausbildung durch Verlängerung des Studiums betrachten, die noch wenig<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!