21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 5<br />

Einschätzung Aufstiegsmöglichkeiten (Mittelwerte) – differenziert nach Fachbereichen<br />

Ich habe Aufstiegsmöglichkeiten<br />

Architektur, Bau- &<br />

Planungswesen<br />

Technik & IT<br />

Chemie &<br />

Life Sciences<br />

Wirtschaft<br />

Musik, Theater und<br />

andere Künste<br />

Soziale Arbeit<br />

Gesundheit<br />

Pädagogische<br />

<strong>Hochschule</strong>n<br />

Wichtigkeit 3.02 2.99 3.08 3.20 3.27 3.31 3.22 3.06<br />

Beurteilung 2.13 1.97 2.07 2.20 2.12 2.27 2.32 2.27<br />

Diskrepanz 0.89* 1.02** 1.01 1.00 1.15 1.04 0.90 0.79<br />

* signifikant ** hoch signifikant<br />

Wie bereits formuliert, wird ein hohes Einkommen von den Mittelbauangestellten über die gesamte<br />

Stichprobe hinweg als wichtig eingeschätzt. Dabei gibt es jedoch von Fachbereich zu Fachbereich<br />

deutliche Unterschiede (vgl. Tab. 6): Am wichtigsten ist dieser Aspekt für die Mittelbaumitarbeitenden<br />

im Fachbereich Wirtschaft. Leicht weniger wichtig ist er für deren Kolleginnen und Kollegen im Fachbereich<br />

Soziale Arbeit. Der tiefste Wert findet sich im Fachbereich Chemie & Life Sciences.<br />

Das grösste Spannungsverhältnis zwischen der Einschätzung der Wichtigkeit eines hohen Einkommens<br />

und der Beurteilung der aktuellen persönlichen Situation findet sich in den Fachbereichen Musik,<br />

Theater und andere Künste sowie Gesundheit. Dabei ist im Fachbereich Musik, Theater und andere<br />

Künste auffallend, dass die Differenz auf einem vergleichsweise eher „niedrigen Niveau“ stattfindet:<br />

Ein hohes Einkommen zu haben, ist den Mittelbauangestellten in diesem Fachbereich – verglichen<br />

mit den Angehörigen in den übrigen Bereichen – nicht in gleichem Masse wichtig. Die Beurteilung<br />

des realen Einkommens fällt dann aber so aus, dass trotzdem eine grosse Differenz entsteht. Die<br />

Diskrepanz zwischen der Einschätzung der Wichtigkeit eines hohen Einkommens und der Beurteilung<br />

der aktuellen persönlichen Situation ist einzig im Fachbereich Technik & IT hoch signifikant.<br />

Tab. 6<br />

Einschätzung hohes Einkommen (Mittelwerte) – differenziert nach Fachbereichen<br />

Ich habe ein hohes Einkommen<br />

Architektur, Bau- &<br />

Planungswesen<br />

Technik & IT<br />

Chemie &<br />

Life Sciences<br />

Wirtschaft<br />

Musik, Theater und<br />

andere Künste<br />

Soziale Arbeit<br />

Gesundheit<br />

Pädagogische<br />

<strong>Hochschule</strong>n<br />

Wichtigkeit 2.91 2.82 2.70 2.95 2.81 2.94 2.90 2.88<br />

Beurteilung 2.30 2.15 2.36 2.23 2.00 2.28 2.09 2.43<br />

Diskrepanz 0.61 0.67** 0.34 0.72 0.81 0.66 0.81 0.45<br />

** hoch signifikant<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!