21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergleicht man Assistierende und wissenschaftliche Mitarbeitende hinsichtlich der Leitungsfunktionen<br />

in Projekten, zeigt sich nicht überraschend, dass letztere hoch signifikant häufiger eine offizielle, finanzielle<br />

und fachliche Verantwortung übernehmen. Auch in der Studie von 2004 zeigten sich in Bezug<br />

auf die Übernahme der offiziellen Projektleitung hoch signifikante Unterschiede zwischen wissenschaftlichen<br />

Mitarbeitenden mit 40% und Assistierenden mit 23%.<br />

Weiter äussern mit 57% deutlich mehr Assistierende, keine Leitung resp. Verantwortung in zu bearbeitenden<br />

Projekten zu haben als wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Bei diesen sind es 42% und bei<br />

den Mittelbauangehörigen mit anderen Funktionen nur 33%. Letztere unterscheiden sich von den<br />

wissenschaftlichen Mitarbeitenden hinsichtlich der anderen Leitungsfunktionen nur geringfügig (vgl.<br />

Abb. 35)<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

20%<br />

43% 45%<br />

35% 36%<br />

31.5%<br />

18%<br />

15%<br />

34%<br />

53%<br />

50%<br />

57%<br />

42%<br />

33%<br />

10%<br />

7.5%<br />

0%<br />

Assistierende Wiss. Mitarbeitende Andere Funktionen<br />

Abb. 35 Leitungsfunktionen in Projekten – differenziert nach Funktionsbezeichnung<br />

Differenziert man nach Fachbereichen, so zeigen sich die höchsten Anteile an Nennungen in Bezug<br />

auf die fachliche Verantwortung in Projekten im Fachbereich Technik & IT mit 52%. Im Fachbereich<br />

Musik, Theater und andere Künste gibt es die höchsten Werte bei der Übernahme einer offiziellen<br />

Projektleitung mit 49% und bei der Übernahme der finanziellen Verantwortung mit 19%. Mit 39% geben<br />

Mittelbauangehörige der Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n am häufigsten an, eine informelle Projektverantwortung<br />

zu haben. Der Fachbereich Wirtschaft hat mit 58% den höchsten Anteil an Mittelbaumitarbeitenden,<br />

die in ihrer Projektarbeit keine Leitung resp. Verantwortung haben (vgl. Tab. 36 im<br />

Anhang). In der Studie von 2004 konnten keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachbereichen<br />

festgestellt werden.<br />

4.3.5 Auftraggeberinnen und Auftraggeber der Projekte<br />

Für Mittelbauangestellte, die in Projektstrukturen arbeiten, wurde erhoben, wer die Auftraggeberinnen<br />

und Auftraggeber der Projekte sind, an denen sie zurzeit mitarbeiten (vgl. Abb. 36).<br />

Weit über die Hälfte der Projekte, nämlich 58% (2004 = 57%), werden von der Fachhochschule oder<br />

der Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> selber in Auftrag gegeben. Der Anteil von Auftraggebenden aus der<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!