21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Die Akquise von Aufträgen und das Erstellen von Offerten sowie die Beratung von Auftraggebern<br />

umfasst 7.5% resp. 8% der Tätigkeit in Projekten.<br />

Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Bezug auf die Art der Tätigkeiten in Projekten sind<br />

vergleichsweise gering. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Mit der Umsetzung von Massnahmen resp.<br />

der Implementierung von Produkten sind 54% der Männer, aber nur 34% der Frauen befasst (vgl.<br />

Tab. 39 im Anhang).<br />

Ein Vergleich zwischen wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Mittelbauangehörigen mit anderen<br />

Funktionen ergibt keine relevanten, bzw. nur geringe Unterschiede (vgl. Abb. 37). Am deutlichsten<br />

treten diese bei der Vorbereitung von Projektanträgen zu Tage. Damit sind 49% der wissenschaftlichen<br />

Mitarbeitenden und nur 39% der Mittelbaumitarbeitenden mit anderen Funktionen befasst.<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

28%<br />

49%<br />

39%<br />

13%<br />

32%<br />

30%<br />

69% 69%<br />

65%<br />

18%<br />

31% 31.5%<br />

48% 50.5%<br />

46% 46%<br />

42% 39%<br />

65%<br />

75.5%<br />

66%<br />

9% 9%<br />

8%<br />

Vorbereitung von<br />

Projektanträgen<br />

Akquise von Aufträgen und<br />

Erstellung von Offerten<br />

Durchführung von Analysen/<br />

Datenerhebungen und<br />

Auswertungen<br />

Beratung von Auftraggebern<br />

Umsetzung von<br />

Massnahmen/<br />

Implementierung von<br />

Produkten<br />

Projektadministration<br />

Verfassen von Berichten,<br />

Publikationen/Erstellen von<br />

Präsentationen<br />

Anderes<br />

Assistierende Wiss. Mitarbeitende Andere Funktionen<br />

Abb. 37 Tätigkeiten in Projekten – differenziert nach Funktionsbezeichnungen<br />

Die Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Assistierenden fallen demgegenüber<br />

bei einigen Tätigkeiten etwas grösser aus. So arbeiten Assistierende mit einem etwa 20% geringeren<br />

Anteil als die wissenschaftlichen Mitarbeitenden an der Vorbereitung von Projektanträgen, an<br />

der Akquise von Aufträgen und am Erstellen von Offerten. Sie sind auch seltener mit der Beratung von<br />

Auftraggebenden, mit der Projektadministration sowie dem Verfassen von Berichten, Publikationen<br />

und dem Erstellen von Präsentationen befasst. Die Differenz beträgt hier jeweils ca. 10%. Bei der<br />

Umsetzung von Massnahmen bzw. der Implementierung von Produkten haben die Assistierenden<br />

einen um 6% geringeren Anteil als die wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Bei der Durchführung von<br />

Analysen, Datenerhebungen und Auswertungen gibt es keine Unterschiede.<br />

4.3.7 Leitungsfunktionen<br />

Die Mittelbaumitarbeitenden wurden nicht nur danach gefragt, ob sie in Projekten Leitungsfunktionen<br />

innehaben. Es interessierte auch, ob sie eine andere Leitungsfunktion ausüben, und wenn ja, welcher<br />

Art die Leitungsfunktion ist, und wie viele Mitarbeitende ihnen allenfalls unterstellt sind. Bei der Art der<br />

Leitungsfunktion wurde unterschieden zwischen Personalführung, fachlicher Leitung und „Anderes“.<br />

Mehrfachnennungen waren möglich.<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!