21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(100% der Nennungen). Dies dürfte mit den in der Regel vielen externen Mitarbeitenden in diesem<br />

Arbeitsfeld zu tun haben. Die Mittelbaumitarbeitenden mit einer Leitungsfunktion und einem Schwerpunkt<br />

in einer Stabstätigkeit haben zu knapp 59% eine Personalführungsfunktion inne, diejenigen mit<br />

einem Schwerpunkt in Forschung und Entwicklung zu knapp 42% und diejenigen mit einem Schwerpunkt<br />

im Bereich Dienstleistungen und Beratung zu gut 38%. Das Schlusslicht bilden diejenigen, die<br />

mit einem Schwerpunkt in der Ausbildung arbeiten und eine Leitungsfunktion ausweisen: Von diesen<br />

haben nur knapp 30% eine Personalführungsfunktion. Eine fachliche Leitung haben 81% derjenigen,<br />

die eine Leitungstätigkeit ausüben und mit einem Schwerpunkt im Bereich Dienstleistungen und Beratung<br />

tätig sind. Gut 74% sind es unter denjenigen, die schwerpunktmässig in der Ausbildung arbeiten,<br />

knapp 71% unter denjenigen mit dem Schwerpunkt im Bereich Forschung und Entwicklung und 60%<br />

bei den hauptsächlich in der Weiterbildung tätigen Mittelbauangehörigen. Das Schlusslicht bilden hier<br />

die Stabsfunktionen. „Andere Leitungsfunktionen“ haben vor allem die Mittelbaumitarbeitenden mit<br />

einer Leitungsaufgabe und einem Schwerpunkt in einer Stabsfunktion (23.5%) sowie diejenigen mit<br />

dem Schwerpunkt in der Weiterbildung (20%). Bei den anderen Arbeitsschwerpunkten sind die Anteile<br />

geringer (vgl. Tab. 41 im Anhang).<br />

Beim Vergleich zwischen den Fachbereichen fällt lediglich auf, dass es im Fachbereich Chemie & Life<br />

Sciences mit 67% den höchsten Anteil an Nennungen bei der Personalführung gibt.<br />

Diejenigen, die eine Personalführungsfunktion ausüben, wurden danach gefragt, wie viele Mitarbeitende<br />

ihnen direkt unterstellt sind: Je 12 Personen gaben 3 bzw. 4 Mitarbeitende an, 9 Personen haben<br />

eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter, 6 Personen haben sechs Unterstellte und 5 Personen zwei<br />

Unterstellte und jeweils 3 Personen vier resp. acht Unterstellte. Alles andere sind Einzelnennungen<br />

mit unterschiedlichen Teamgrössen. Insgesamt sind es also kleinere bis mittlere Teams, die von Mittelbaumitarbeitenden<br />

personell geführt werden.<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Forschung und Entwicklung nach wie vor das<br />

zentralste Arbeitsfeld für den Mittelbau ist. Gut drei Viertel sind in diesem Leistungsbereich tätig und<br />

etwas über die Hälfte hat dort den Arbeitsschwerpunkt. In Bezug auf den Schwerpunkt der Arbeitstätigkeit<br />

zeigen sich deutliche Geschlechtsunterschiede: 62% der Männer, jedoch nur 44% der Frauen<br />

haben ihren Schwerpunkt im Bereich Forschung und Entwicklung. Frauen haben ihren Arbeitsschwerpunkt<br />

hingegen signifikant häufiger in der Ausbildung oder in einer Stabsfunktion als Männer. Diese<br />

Geschlechtsunterschiede sind mit den Ergebnissen der Studie 2004 vergleichbar. Die Tätigkeitsprofile<br />

von Assistierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden unterscheiden sich kaum. Lediglich unter<br />

denjenigen, die einen Arbeitsschwerpunkt in der Ausbildung haben, finden sich deutlich mehr Assistierende<br />

als wissenschaftliche Mitarbeitende. Die Situation ist in den einzelnen Fachbereichen jedoch<br />

sehr unterschiedlich. Insgesamt sind 70% aller Mittelbaumitarbeitenden in irgendeiner Form im Bereich<br />

der Lehre (Aus- und Weiterbildung) tätig. Dabei übernehmen Frauen deutlich häufiger als Männer<br />

die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und die Beurteilung von Studienleistungen.<br />

Über 80% der Mittelbaumitarbeitenden arbeiten in Projekten. Dabei sind bei über der Hälfte die<br />

<strong>Hochschule</strong>n selbst die Auftraggebenden. Dies war bereits 2004 der Fall. 8.5% der Befragten geben<br />

an, derzeit eine Leitungsfunktion inne zu haben. Dabei handelt es sich bei 43.5% davon um eine Personalführungsfunktion,<br />

bei 70% um eine fachliche Leitung und 19% führen eine andere Leitungsfunktion<br />

aus. Gegenüber 2004 haben sich hier keine grossen Verschiebungen ergeben.<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!