21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch zwischen Assistierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden gibt es deutliche Unterschiede:<br />

Unter denjenigen, welche<br />

• die Bereitstellung von Zeit,<br />

• die finanzielle Unterstützung,<br />

• das Vorhandensein von hochschulinternen Personalentwicklungsangeboten,<br />

• die Vernetzung mit Personen aus anderen <strong>Hochschule</strong>n<br />

• sowie die internationale Vernetzung<br />

als sehr wichtig erachten, finden sich überproportional viele wissenschaftliche Mitarbeitende. Differenzierende<br />

Aussagen über die Position von Mittelbaumitarbeitenden mit anderen Funktionen lassen sich<br />

aufgrund der kleinen Anzahl nicht machen. Die Beratung durch eine fachkompetente Person innerhalb<br />

der <strong>Hochschule</strong> ist den Assistierenden deutlich wichtiger als den wissenschaftlichen Mitarbeitenden.<br />

Unter den Fachbereichen fällt die Einschätzung der Mitarbeitenden aus Technik & IT deutlich anders<br />

aus als die Einschätzung der Mitarbeitenden aus anderen Fachbereichen. Insgesamt werden alle<br />

Aspekte als weniger wichtig eingeschätzt. Am deutlichsten ist der Unterschied dabei in Bezug auf die<br />

Anzahl der Befragten, die die hochschulinternen Personalentwicklungsangebote, die Vernetzung mit<br />

Personen aus anderen <strong>Hochschule</strong>n, die finanzielle Unterstützung und die Beratung durch eine fachkompetente<br />

Person an der <strong>Hochschule</strong> als sehr wichtig einschätzen. Der Anteil der Mittelbaumitarbeitenden<br />

aus dem Fachbereich Technik & IT ist unter denjenigen, die diese Aspekte als sehr wichtig<br />

erachten, deutlich geringer, als die Repräsentation des Fachbereichs in der Gesamtstichprobe. Die<br />

Differenz beträgt zwischen -11 und -23% 3 .<br />

Auffällig ist die besondere Gewichtung der Beratung durch Vorgesetzte durch die Befragten aus dem<br />

Fachbereich Gesundheit. Mitarbeitende aus dem Fachbereich Wirtschaft beurteilen das Bereitstellen<br />

von Zeit, die finanzielle Unterstützung sowie die Vernetzung mit Personen aus Unternehmen besonders<br />

häufig als sehr wichtig ein (Repräsentativitätsdifferenz zwischen 4.5% und 5.5%).<br />

Von den Befragten aus den Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n wird die Vernetzung mit Personen aus Unternehmen<br />

oder Non-Profit-Organisationen sowie die internationale Vernetzung deutlich seltener als<br />

sehr wichtig eingeschätzt als von Mittelbaumitarbeitenden aus anderen Fachbereichen (Repräsentativitätsdifferenz<br />

-6.5% bzw. -5.5%). Hingegen werden hochschulinterne Personalentwicklungsangebote<br />

besonders häufig als sehr wichtig beurteilt (Repräsentativitätsdifferenz 6.5%).<br />

Beurteilung der Unterstützung durch die <strong>Hochschule</strong><br />

Die Beurteilung der Unterstützung, welche die Assistierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und<br />

Mittelbaumitarbeitenden mit anderen Funktionen von ihren <strong>Hochschule</strong>n in den verschiedenen Aspekten<br />

erhalten, fällt insgesamt nicht sehr positiv aus (vgl. Abb. 42). Der Anteil der Weiterbildungsteilnehmenden,<br />

der die Unterstützung in einem Aspekt jeweils als „sehr gut“ oder „gut“ bewertet, übersteigt<br />

kaum 50%. Erfreulich ist, dass der von den Weiterbildungsteilnehmenden als für sie persönlich<br />

am bedeutsamsten eingestufte Unterstützungsbereich die beste Beurteilung erhält: 53% finden das<br />

zur Verfügung gestellte jährliche Zeitbudget für die persönliche Weiterbildung sehr gut oder gut.<br />

Die finanzielle Unterstützung durch die <strong>Hochschule</strong> wird von 43% der Weiterbildungsteilnehmenden<br />

als sehr gut oder gut bewertet. Einen vergleichbaren Wert erhält die Unterstützung durch die Vorgesetzten.<br />

Auch in der Befragung 2004 war es so, dass das Zeitbudget, die finanzielle Unterstützung<br />

sowie die Beratung durch Vorgesetzte diejenigen Bereiche waren, mit denen die Weiterbildungsteilnehmenden<br />

am zufriedensten waren. Hier hat sich also keine Veränderung ergeben.<br />

Am schlechtesten wird die Unterstützung in den verschiedenen Vernetzungsbereichen (internationale<br />

Vernetzung, Vernetzung mit Personen aus Unternehmen oder Non-Profit-Institutionen, Vernetzung mit<br />

Personen aus anderen <strong>Hochschule</strong>n) beurteilt. Der Anteil derjenigen, die die Unterstützung durch ihre<br />

3<br />

im Folgenden wird bei solchen Vergleichen von einer Repräsentativitätsdifferenz gesprochen<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!