21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Einschätzung verschiedener Aspekte der beruflichen Tätigkeit<br />

Im folgenden Abschnitt wird vorgestellt, wie die Befragten verschiedene Aspekte ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit einschätzen und welche Rahmenbedingungen sie für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

als hinderlich betrachten.<br />

4.5.1 Allgemeine Aspekte der beruflichen Tätigkeit<br />

Die Angehörigen des Mittelbaus wurden danach gefragt, wie sie verschiedene Aspekte ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit, die als relevant für die berufliche Zufriedenheit gelten, einschätzen und wie wichtig<br />

ihnen diese sind. Dabei geht es um Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten der eigenen Kompetenzen,<br />

zu inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten, zur Sinnhaftigkeit der Arbeitstätigkeit, zu Entwicklungschancen,<br />

Einkommen, Arbeitsplatzsicherheit und zu strukturellen Arbeitsbedingungen (vgl. Abb. 51).<br />

4<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

Ich kann meine fachlichen<br />

Kompetenzen bei der Arbeit<br />

einsetzen.<br />

Ich kann meine Ideen in die Arbeit<br />

einbringen.<br />

Ich habe die Möglichkeit zu<br />

wissenschaftlicher Tätigkeit.<br />

Ich habe die Möglichkeit zu<br />

selbständiger Arbeitsgestaltung.<br />

Ich habe Chancen zur fachlichen<br />

Weiterqualifizierung.<br />

Ich übernehme Führungsaufgaben /<br />

Leitungsaufgaben, z.B.<br />

Projektleitung.<br />

Ich arbeite in einem guten<br />

Arbeitsklima (Beziehung zu<br />

Vorgesetzten, Unterstellten etc.).<br />

Ich habe Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Ich habe ein hohes Einkommen.<br />

Ich habe einen sicheren Arbeitsplatz.<br />

Ich habe die Möglichkeit, Teilzeit zu<br />

arbeiten.<br />

Ich habe einen geregelten<br />

Arbeitsablauf.<br />

Ich habe die Möglichkeit einer<br />

flexiblen Arbeitseinteilung.<br />

Ich stehe nicht dauernd unter<br />

Leistungsdruck.<br />

Ich kann mich persönlich<br />

weiterentwickeln.<br />

Ich tue etwas für die Allgemeinheit<br />

Sinnvolles.<br />

Ich habe eine inhaltlich interessante<br />

Tätigkeit.<br />

Wichtigkeit<br />

Beurteilung<br />

Abb. 51 Einschätzung allgemeiner Aspekte der beruflichen Tätigkeit (1 = völlig unwichtig/trifft nicht<br />

zu; 4 = sehr wichtig/trifft zu)<br />

Für die Mittelbauangestellten ist am wichtigsten, dass sie bei der Ausübung ihrer Berufstätigkeit in<br />

einem guten Arbeitsklima arbeiten können, eine inhaltlich interessante Arbeit haben und dass sie dabei<br />

ihre fachlichen Kompetenzen einbringen können.<br />

Ihren aktuellen Arbeitsplatz beurteilen die meisten Befragten so, dass er die Möglichkeit der flexiblen<br />

Arbeitseinteilung und die Möglichkeit der selbständigen Arbeitsgestaltung bietet. Die entsprechenden<br />

Aussagen werden überwiegend als eher zutreffend resp. zutreffend beurteilt. Der Arbeitsplatz von<br />

Mittelbaumitarbeitenden an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n hat in diesen Aspekten<br />

also Einiges zu bieten.<br />

Hingegen sind die Mittelbaumitarbeitenden eher nicht der Meinung, dass sie ein hohes Einkommen<br />

und Aufstiegsmöglichkeiten haben. In diesen beiden Aspekten, die wichtig für das soziale Prestige<br />

eines Berufes sind, besteht die grösste Diskrepanz (hoch signifikant) zwischen der Einschätzung der<br />

Wichtigkeit durch die Befragten und der Beurteilung der aktuellen Arbeitssituation. Hier ist von einem<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!