21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsmärkten kommunizieren. Denn den Menschen, die nicht mit der Welt der Fachhochschulen und<br />

Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n vertrauten sind, ist häufig nicht klar, welches die Aufgabenfelder und<br />

Laufbahnmöglichkeiten von Mittelbaumitarbeitenden sein können. Gleichzeitig ist es für Unternehmen<br />

und Organisationen als zukünftige Arbeitgeber von Mittelbaumitarbeitenden wichtig zu wissen, welche<br />

Kompetenzen diese sich an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n erwerben können<br />

resp. von welchen sie profitieren können. Vor dem Hintergrund der Anforderung an einen doppelten<br />

Kompetenzerwerb in Wissenschaft und Praxis ist es wichtig, dies stärker als bislang zu kommunizieren,<br />

um die Mittelbaumitarbeitenden in ihren Laufbahnschritten zu unterstützen.<br />

Bislang geringe politische Positionierung des Mittelbaus – Bedeutung eines verstärkten Einbezugs der<br />

Betroffenen in die weitere Entwicklung<br />

An der Tagung vom 29. August 2012 wurde deutlich, dass der Mittelbau sich im Vergleich zu den Dozierenden<br />

bislang politisch noch wenig positioniert hat, beispielsweise in Form von Mittelbauvereinigungen<br />

an den <strong>Hochschule</strong>n. Es ist anzunehmen, dass es die grosse Heterogenität der Tätigkeitsprofile<br />

und Arbeitsschwerpunkte der Mittelbaumitarbeitenden erschwert, gemeinsame Interessen zu formulieren<br />

und zu klaren Positionen zu finden. Angesichts der zukünftigen Herausforderungen in der<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklung könnte eine politische Konstitution des Mittelbaus und dessen aktive Beteiligung<br />

an den politischen Prozessen zur Schärfung der Profile und Klärung der Interessen beitragen.<br />

Dies wäre eine Bereicherung der hochschulpolitischen Diskussion und könnte das Ziel unterstützen,<br />

die Entwicklung von Massnahmen stärker an den Bedarfen und Bedürfnissen des Mittelbaus auszurichten.<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!