21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

V. Verzeichnis der Tabellen<br />

Tab. 1 Vergleich der Dauer des ersten befristeten Anstellungsvertrags zwischen der Befragung<br />

2004 und 2011 31<br />

Tab. 2 Arbeitsfeld vor Stellenantritt – differenziert nach Personalkategorien (Angaben in %) 50<br />

Tab. 3 Arbeitsfeld vor Stellenantritt – differenziert nach Geschlecht 50<br />

Tab. 4 Leitungsfunktionen in Projekten – differenziert nach Geschlecht sowie Fachbereich mit<br />

den jeweils höchsten Anteilen 61<br />

Tab. 5 Einschätzung Aufstiegsmöglichkeiten (Mittelwerte) – differenziert nach Fachbereichen 92<br />

Tab. 6 Einschätzung hohes Einkommen (Mittelwerte) – differenziert nach Fachbereichen 92<br />

Tab. 7 Gegenüberstellung der Fachbereiche mit den geringsten und höchsten Zustimmungen 94<br />

Tab. 8 Häufigkeit der Gespräche zur persönlichen Qualifizierung und Entwicklung 99<br />

Tab. 9 Anzahl genutzte Seminar- und Beratungsangebote zur Standortbestimmung und<br />

Entwicklung von beruflichen Perspektiven (Mehrfachantwortmöglichkeiten) 100<br />

Tab. 10 Mögliche Tätigkeiten in fünf Jahren – differenziert nach Funktionsbezeichnung 106<br />

Tab. 11 Einschätzung der persönlichen Laufbahnchancen – differenziert nach Alter 108<br />

Tab. 12 Mittelbaumitarbeitende in Stabsfunktionen (Weitere Arbeitsbereiche: Forschung und<br />

Entwicklung, Dienstleistungen und Beratung, Weiterbildung, Ausbildung) 113<br />

Tab. 13 Aufgabengebiete von Mittelbaumitarbeitenden mit Stabsfunktionen (Mehrfachnennungen<br />

möglich) 114<br />

Tab. 14 Personalkategorien, mit denen Stabsfunktionen besetzt sind (Mehrfachnennungen<br />

möglich) 116<br />

Tab. 15 Wahrgenommener Handlungsbedarf bezüglich Arbeitsbedingungen – Anteile bei Personen<br />

mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten 123<br />

Tab. 16 Wahrgenommener Handlungsbedarf bezüglich Entwicklungs- und Qualifikationsmöglichkeiten<br />

– Anteile bei Personen mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten 128<br />

Tab. 17 Durchschnittliche Beschäftigungsgrade im Vergleich 2004 und 2011 – differenziert<br />

nach Fachbereichen 135<br />

Tab. 18 Vergleich Dauer erster befristeter Anstellungsvertrag zwischen der Befragung 2004<br />

und 2011 135<br />

Tab. 19 Arbeitsschwerpunkte im Vergleich 2004 und 2011 137<br />

Tab. 20 Auftraggeber von Projekten im Vergleich 2004 und 2011 138<br />

Tab. 21 Übersicht über die Entwicklung der Anteile der Personalkategorien (Bundesamt für<br />

Statistik 2007-2011) 156<br />

Tab. 22 Anteile der Beschäftigungsgrade innerhalb der Fachbereiche 156<br />

Tab. 23 Anteile des Anstellungsverhältnisses bei der Ersteinstellung – differenziert nach<br />

Fachbereichen 156<br />

Tab. 24 Anteile des aktuellen Anstellungsverhältnisses – differenziert nach Fachbereichen 157<br />

Tab. 25 Rekrutierungswege – differenziert nach Funktionsbezeichnung 158<br />

Tab. 26 Rekrutierungswege – differenziert nach Fachbereichen 158<br />

Tab. 27 Höchster Abschluss vor Stellenantritt – differenziert nach Geschlecht 159<br />

Tab. 28 Höchster Abschluss vor Stellenantritt – differenziert nach Fachbereichen 159<br />

Tab. 29 Teilnahme an einem (Teilzeit)Studium – differenziert nach Funktionsbezeichnung 160<br />

Tab. 30 Teilnahme an einem (Teilzeit)Studium – differenziert nach Fachbereichen und<br />

Funktionsbezeichnung 160<br />

Tab. 31 Tätigkeit vor Anstellung an der FH/PH – differenziert nach Fachbereichen und<br />

Funktionsbezeichnung 161<br />

Tab. 32 Tätigkeitsbereiche der Mittelbaumitarbeitenden – differenziert nach Geschlecht 162<br />

Tab. 33 Schwerpunkt der Arbeitstätigkeit – differenziert nach Funktionsbezeichnung 162<br />

Tab. 34 Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung – Gesamtstichprobe 162<br />

Tab. 35 Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung – differenziert nach Geschlecht 163<br />

Tab. 36 Leitungsfunktion in Projekten – differenziert nach Fachbereichen 163<br />

Tab. 37 Projektauftraggeber bzw. Projektfinanzierung – differenziert nach Geschlecht 163<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!