21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50%<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

15%<br />

45%<br />

30%<br />

6%<br />

sehr gut gut mittel schlecht sehr<br />

schlecht<br />

2% 3%<br />

weiss nicht<br />

Abb. 63 Einschätzung persönliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt<br />

Setzt man für die Einschätzung der Laufbahnchancen als „sehr schlecht“ den Wert 1 und für die Einschätzung<br />

als „sehr gut“ den Wert 5 ein, so ergibt die Beurteilung aller Angehörigen des Mittelbaus<br />

einen Mittelwert von 3.65. Diejenigen, die die Antwort „weiss nicht“ angegeben haben, wurden bei<br />

dieser Berechnung weggelassen. Durchschnittlich werden die eigenen Laufbahnchancen demzufolge<br />

zwischen mittel bis gut eingeschätzt.<br />

Der Vergleich zwischen Assistierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden liefert keine signifikanten<br />

Unterschiede. Auch ist es nicht von Bedeutung, ob jemand eine befristete oder unbefristete Anstellung<br />

hat. Hingegen sind hoch signifikante Unterschiede zwischen Männern und Frauen festzustellen:<br />

Männer schätzen die Chance, nach der Zeit an der Fachhochschule oder Pädagogischen <strong>Hochschule</strong><br />

eine passende Stelle zu finden, besser ein als Frauen (vgl. Tab. 51 im Anhang).<br />

Interessante und ebenfalls hoch signifikante Ergebnisse resultieren auch aus dem Vergleich der<br />

Fachbereiche (vgl. Abb. 64): Personen, die in den Fachbereichen Technik & IT, Wirtschaft und Soziale<br />

Arbeit arbeiten, schätzen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich besser ein, als diejenigen, welche<br />

im Fachbereich Musik, Theater und andere Künste tätig sind.<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Architektur, Bau- & Planungswesen<br />

Technik & IT<br />

Chemie & Life Sciences<br />

Wirtschaft<br />

Musik, Theater und andere Künste<br />

Soziale Arbeit<br />

Gesundheit<br />

Pädagogische <strong>Hochschule</strong>n<br />

sehr gut gut mittel schlecht sehr schlecht weiss nicht<br />

Abb. 64 Einschätzung der persönlichen Laufbahnchancen – differenziert nach Fachbereichen<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!