21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

13%<br />

23%<br />

19%<br />

20%<br />

14%<br />

11%<br />

23%<br />

19%<br />

18%<br />

16% 17%<br />

17%<br />

14%<br />

13% 13%<br />

7% 7% 6% 8% 6%<br />

6%<br />

4%<br />

5%<br />

2%<br />

0%<br />

Selbständige<br />

Durchführung von<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Unterstützung einer<br />

Dozentin/eines Dozenten<br />

bei der Vorbereitung<br />

Unterstützung einer<br />

Dozentin/eines Dozenten<br />

bei der Durchführung<br />

Beratung von<br />

Studierenden bei der<br />

Bearbeitung von<br />

Studienleistungen<br />

Beurteilung von<br />

Studienleistungen<br />

Betreuung von<br />

eLearning-Plattformen<br />

Management von<br />

Studiengängen in der<br />

Ausbildung oder von<br />

Weiterbildungsangebote<br />

Anderes<br />

Assistierende Wiss. Mitarbeitende Andere Funktionen<br />

Abb. 34 Tätigkeiten in der Aus- und Weiterbildung – differenziert nach Funktionsbezeichnungen<br />

Die folgende Auflistung zeigt die jeweils höchsten Werte von Fachbereichen bei Tätigkeiten von Mittelbaumitarbeitenden<br />

in der Lehre:<br />

• Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen: Pädagogische <strong>Hochschule</strong>n (76%); Soziale<br />

Arbeit (66%); Musik, Theater und andere Künste (60%)<br />

• Unterstützung von Dozierenden bei der Vorbereitung: Technik & IT (50%)<br />

• Unterstützung von Dozierenden bei der Durchführung: Technik & IT (61%); Chemie & Life<br />

Sciences (59%)<br />

• Beratung von Studierenden bei der Bearbeitung von Studienleistungen: Musik, Theater und<br />

andere Künste (63%)<br />

• Beurteilung von Studienleistungen: Soziale Arbeit (64%); Gesundheit (68%)<br />

• Betreuung von eLearning-Plattformen: Wirtschaft (32%)<br />

• Management von Studiengängen in der Ausbildung oder von Weiterbildungsangeboten: Wirtschaft<br />

(32%)<br />

• Anderes: Pädagogische <strong>Hochschule</strong>n (17%)<br />

4.3.4 Arbeit in Projekten<br />

Der Grossteil der befragten Mittelbauangestellten arbeitet in Projektstrukturen. 83% geben an, zurzeit<br />

in einem oder mehreren Projekten zu arbeiten. 2004 waren dies 85% der Befragten. In Bezug auf die<br />

Geschlechter gibt es hoch signifikante Unterschiede: 87% der befragten Männer gegenüber 79% der<br />

befragten Frauen geben an, in Projektstrukturen zu arbeiten. 2004 betrug das Verhältnis 87% zu 80%.<br />

Seit der ersten Erhebung sind hier also praktisch keine Veränderungen feststellbar.<br />

Bei den Assistierenden arbeiten 81.5% in Projektstrukturen und bei den wissenschaftlichen Mitarbeitenden<br />

86%. Auch 2004 waren die Unterschiede zwischen den beiden Funktionsbezeichnungen eher<br />

gering. Mittelbauangestellte mit anderen Funktionen arbeiten mit einem Anteil von 75% in Projekten.<br />

Vergleicht man die Fachbereiche miteinander, so liegt der Anteil der Mittelbaumitarbeitenden, die in<br />

Projekten arbeiten, zwischen 80% und 90% (Höchstwert bei Technik & IT). Den geringsten Anteil<br />

weist mit 69% der Fachbereich Musik, Theater und andere Künste auf. In der Tendenz zeigen sich<br />

hier Parallelen zur Studie von 2004.<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!