21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 15 Wahrgenommener Handlungsbedarf bezüglich Arbeitsbedingungen – Anteile bei Personen<br />

mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten (* sign.: p ≤ 5%; ** hoch sign.: p ≤ 1%)<br />

Dienstleistungen<br />

und<br />

Beratung<br />

Ausbildung<br />

Forschung<br />

und Entwicklung<br />

Weiterbildung<br />

Stabsfunktion<br />

In mehr als<br />

einem<br />

Schwerpunkt<br />

zu gleichen<br />

Teilen tätig<br />

Arbeitsplatzsicherheit 28.0% 20.4% 17.5% 24.5% 18.6% 25.4%<br />

Einkommenssituation 46.7%** 37.1% 37.5% 36.7% 28.4%** 38.1%<br />

Arbeitsbedingungen 17.5% 15.6% 22.5% 14.3% 10.8% 12.7%<br />

Aufstiegsmöglichkeiten/<br />

interne Laufbahn<br />

Work-Life-Balance/ Arbeitszeitgestaltung<br />

Arbeitsgestaltung/<br />

Arbeitszeitflexibilität<br />

54.1%* 49.7%* 50.0% 57.0% 70.6%* 63.5%<br />

12.3% 11.4% 10.0% 14.3% 10.8% 11.1%<br />

7.9% 8.4% 5.0% 10.5% 5.9% 4.8%<br />

Führung 20.3% 16.2% 27.5% 20.3% 24.5% 19.0%<br />

Mitsprachemöglichkeit 20.4% 19.2% 20.0% 22.4% 26.5% 23.8%<br />

Vernetzung innerhalb<br />

<strong>Hochschule</strong>/interdisz. Arb,<br />

Status des Mittelbaus innerhalb<br />

der HS<br />

Vernetzung ausserhalb der<br />

<strong>Hochschule</strong><br />

25.3% 28.1% 40.0% 24.5% 24.5% 36.5%<br />

33.5% 27.5% 35.0% 35.9% 40.2% 33.3%<br />

21.5% 19.8% 17.5% 20.7% 17.6% 25.4%<br />

keine 5.9% 6.6% 12.5% 6.3% 3.9% 4.8%<br />

4.8.2 Handlungsbedarf bei Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

Die zweite Frage zum wahrgenommenen Handlungsbedarf an der Fachhochschule oder Pädagogischen<br />

<strong>Hochschule</strong> beinhaltet Aspekte zu den Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten (vgl.<br />

Abb. 72). Auch hier hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, aus einer Liste drei Aspekte zu wählen,<br />

die aus ihrer Sicht am wichtigsten sind.<br />

Der am häufigsten als wichtig beurteilte Handlungsbedarf betrifft das Weiterbildungskonzept der<br />

<strong>Hochschule</strong>, gefolgt von den Promotionsmöglichkeiten (in der Kooperation der Fachhochschule oder<br />

Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> mit einer Universität), um einen erleichterten Zugang für eine Dissertation<br />

oder Habilitation zu haben. Auf den folgenden Plätzen der Rangliste von Bereichen, in denen ein<br />

Handlungsbedarf bei Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten vorliegt, gibt es sieben Aspekte,<br />

die von den Mittelbaumitarbeitenden sehr ähnlich gewichtet werden. Dazu gehören die Nachwuchsstrategie,<br />

die fachliche Förderung durch Vorgesetzte, das konkrete Förderkonzept, die Mitarbeitenden-<br />

und Laufbahngespräche, die Arbeitszeitentlastung bei Qualifikationsarbeiten sowie das zeitliche<br />

und finanzielle Weiterbildungsbudget. Am wenigsten Nennungen erhielt die Antwortmöglichkeit, dass<br />

kein Handlungsbedarf bei Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten vorhanden ist. Diese Einschätzung<br />

wurde von gut 10% der Befragten vorgenommen.<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!