21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Vorgehen und Stichprobe bei der Online-Befragung<br />

2.2.1 Entwicklung des Fragebogens<br />

Der Fragebogen zur Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n<br />

in der Schweiz, welcher für die Befragung im Herbst 2011 entwickelt wurde, basiert auf demjenigen,<br />

der für die Studie im Jahr 2004 verwendet worden war. Die Erweiterungen, Modifizierungen und Aktualisierungen<br />

des Fragebogens zielten darauf ab, eine möglichst grosse Vergleichbarkeit zwischen den<br />

Ergebnissen der beiden Befragungen zu ermöglichen. Ergänzungen betrafen primär Themen, die<br />

aufgrund der <strong>Hochschule</strong>ntwicklung an Bedeutung für den Mittelbau zugenommen haben bzw. neu<br />

entstanden sind. Dadurch wird eine umfassende Aussage in Bezug auf die aktuelle Lage des Mittelbaus<br />

möglich.<br />

Der aktuelle Fragebogen besteht wie der erste aus sieben Frageblöcken zu folgenden Themenfeldern:<br />

1. Angaben zur Person und Anstellungssituation<br />

2. Rekrutierung<br />

3. Tätigkeitsprofil und Arbeit in Projekten<br />

4. Einschätzung zu Aspekten der beruflichen Tätigkeit<br />

5. Weiterbildung und Qualifizierung<br />

6. Laufbahnplanung und –erwartung<br />

7. Handlungsbedarf<br />

Der Bereich Karriereplanung und -erwartung in der Befragung 2004 entspricht in der aktuellen Studie<br />

dem Bereich Laufbahnplanung und -gestaltung.<br />

Eine grundsätzliche Veränderung gegenüber der ersten Erhebung ist der Einbezug Pädagogischer<br />

<strong>Hochschule</strong>n, welche nicht Teil einer Fachhochschule sind. Deswegen wurde dieser Hochschultypus<br />

im Fragebogen auch explizit genannt. Weiter wurden in den Themenbereichen 3 (Tätigkeitsprofil und<br />

Arbeit in Projekten) und 5 (Weiterbildung und Qualifizierung) Ergänzungen und Umstellungen vorgenommen:<br />

Im Themenbereich zu den Tätigkeitsprofilen und der Arbeit in Projekten wurden Fragen zu Stabsfunktionen<br />

ergänzt und die Art der Tätigkeiten in Aus- und Weiterbildung sowie in der Projektarbeit differenzierter<br />

erfasst. Die Ergebnisse sollen aufzeigen, inwieweit Mittelbaumitarbeitende in Schnittstellenfunktionen<br />

zwischen Verwaltung und Wissenschaft, dem sogenannten „Third Space“ (Whitchurch<br />

2004, 2006) tätig sind. Dieser Themenbereich wurde auch in die Befragung der Personalstellen integriert<br />

(vgl. Kap. 4.7).<br />

Im Themenbereich zu Weiterbildung und Qualifizierung wurde zusätzlich erhoben, in welcher Form<br />

Arbeitszeit für diese Bereiche zur Verfügung gestellt wird, wie wichtig verschiedene andere Rahmenbedingungen<br />

für die Mittelbaumitarbeitenden sind und wie sie die Situation in dieser Hinsicht an der<br />

aktuellen Arbeitsstelle an der Fachhochschule oder Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> einschätzen.<br />

Die Endfassung des Fragebogens umfasst insgesamt 93 Fragen, wobei einige davon mehrere zu<br />

bewertende Aussagen beinhalten. Es wurde eine professionelle Übersetzung in die französische und<br />

italienische Sprache vorgenommen, damit alle drei grossen Sprachregionen der Schweiz berücksichtigt<br />

werden konnten. Die antizipierte Bearbeitungszeit betrug ca. 30 Minuten, was relativ lang ist. Das<br />

Ziel, eine möglichst differenzierte Situationseinschätzung vornehmen zu können, wurde aber höher<br />

gewertet als die Gefahr, dass die Anzahl der Teilnehmenden durch den hohen Aufwand sinken könnte<br />

oder zu viele Personen die Fragebogenbearbeitung abbrechen könnten.<br />

Der Online-Fragebogen wurde auf der Software EFS Survey von QuestBack aufgeschaltet und verwaltet.<br />

Dieses System ermöglicht eine filtergesteuerte Bearbeitung des Fragebogens, d.h. je nach<br />

Antwort auf eine Frage erscheinen bestimmte Anschlussfragen dazu oder es wird direkt zur nächsten<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!