21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Beratung durch eine fachkompetente Person an der Fachhochschule/Pädagogischen <strong>Hochschule</strong><br />

Fachhochschulinterne Personalentwicklungsangebote (z.B. Standortbestimmung)<br />

Unterstützung bei der Vernetzung mit Personen von anderen Fachhochschulen, Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n,<br />

Universitäten oder Forschungseinrichtungen<br />

Unterstützung bei der Vernetzung mit Personen von Privatunternehmen/ von Non-Profit-Organisationen<br />

Unterstützung bei der internationalen Vernetzung<br />

BQWB_3 Falls a-f bei 5.6 oder 5.7: Es folgen einige Aussagen zur persönlichen, berufsqualifizierenden<br />

Weiterbildung (EMBA, MBA, MAS, DAS, CAS, sonstige Kurse, Seminare etc.). Bitte nehmen Sie Stellung<br />

dazu.<br />

Bitte jede Antwortalternative bewerten.<br />

Antwortskala: trifft zu trifft eher zu neutral trifft eher nicht zu trifft nicht zu weiss nicht<br />

Für meine persönliche Weiterbildung bin ich selbst verantwortlich.<br />

Ich habe ein Recht auf Weiterbildung.<br />

Ich erwarte von meiner/m Vorgesetzten Vorschläge für Weiterbildungen.<br />

Neben der Arbeit bleibt mir keine Zeit für meine persönliche Weiterbildung.<br />

Ich nehme mir vor allem dann Zeit für persönliche Weiterbildung, wenn ich mit meiner sonstigen Arbeit nicht<br />

ausgelastet bin.<br />

Auch wenn dringende Arbeit liegen bleibt, nehme ich mir die Zeit für meine Weiterbildung.<br />

Ich habe genügend Zeit für meine persönliche Weiterbildung<br />

Momentan habe ich kein Interesse daran, mich weiterzubilden.<br />

Weiterbildung ist für meine persönliche Karriere absolut notwendig.<br />

Spezielle Förderprogramme für Frauen im Mittelbau sind sinnvoll.<br />

Durch meine bisherige Ausbildung bin ich schon sehr gut qualifiziert und brauche momentan keine weitere<br />

Weiterbildung.<br />

Seit ich an der Fachhochschule/Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> arbeite, habe ich mich noch nicht konkret um<br />

meine Weiterbildung gekümmert.<br />

An unserer Fachhochschule/Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> wird Weiterbildung eher als etwas Unnötiges betrachtet.<br />

An unserer Fachhochschule/Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> hat man nicht nur ein Recht auf Weiterbildung, sondern<br />

auch die Pflicht zur Weiterbildung.<br />

Weiterbildung ist an unserer Fachhochschule/Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> Privatsache.<br />

In unserem Leistungsbereich werden Frauen im Mittelbau stärker gefördert als Männer.<br />

5.8. Falls bei 3.2 ja Wurden oder werden Sie von Ihrer <strong>Hochschule</strong> beim Erwerb von Lehrqualifikationen<br />

unterstützt?<br />

ja<br />

nein<br />

5.8.1 Falls Ja Welcher Art war resp. ist diese Unterstützung?<br />

Mehrfachnennungen möglich.<br />

Finanzierung des Besuchs von hochschuldidaktischen Kursen<br />

Zeit für den Besuch von hochschuldidaktischen Kursen<br />

Möglichkeit zur Hospitation in Lehrveranstaltungen von erfahrenen Dozierenden<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!