21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Abb. 38 Leitungsfunktion – differenziert nach Geschlecht 66<br />

Abb. 39 Anteil der verschiedenen Publikationsarten und Erfolgsquoten 70<br />

Abb. 40 Anteil Weiterbildungszeit innerhalb der Arbeitszeit 72<br />

Abb. 41 Einschätzung der persönlichen Wichtigkeit verschiedener Aspekte in Zusammenhang<br />

mit einer beruflichen Weiterbildung 73<br />

Abb. 42 Beurteilung der Unterstützung der <strong>Hochschule</strong> bei beruflichen Weiterbildungen 75<br />

Abb. 43 Einstellungen gegenüber beruflicher Weiterbildung und persönliche Wertungen 76<br />

Abb. 44 Einschätzung der Wichtigkeit verschiedener Aspekte in Zusammenhang mit dem<br />

Verfassen einer Qualifikationsarbeit 79<br />

Abb. 45 Beurteilung der Unterstützung der <strong>Hochschule</strong> bei Qualifikationsarbeiten 80<br />

Abb. 46 Einstellungen gegenüber Qualifikationsarbeiten und Einschätzung des Zeiteinsatzes 81<br />

Abb. 47 Während der bisherigen Anstellung abgeschlossene und aktuell genutzte berufliche<br />

Weiterbildungen und akademische Qualifizierungen (in % der Befragten) 82<br />

Abb. 48 Motivation für den Besuch von Aus- und Weiterbildungen oder das Verfassen einer<br />

Qualifikationsarbeit 83<br />

Abb. 49 Unterstützungsformen beim Erwerb von Lehrqualifikationen 84<br />

Abb. 50 Überblick über die 2010 genutzten Qualifikationsformen 85<br />

Abb. 51 Einschätzung allgemeiner Aspekte der beruflichen Tätigkeit 89<br />

Abb. 52 Beurteilung allgemeiner Aspekte der beruflichen Tätigkeit – differenziert nach<br />

Geschlecht 91<br />

Abb. 53 Bewertung allgemeine Kompetenzanforderungen und Möglichkeiten der<br />

Kompetenzentwicklung 93<br />

Abb. 54 Bewertung allgemeiner Kompetenzanforderungen und Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung<br />

– differenziert nach Geschlecht 94<br />

Abb. 55 Bewertung allgemeiner Kompetenzanforderungen und Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung<br />

– differenziert nach Arbeitsschwerpunkt Forschung und Entwicklung und<br />

Stabsfunktion 95<br />

Abb. 56 Einschätzung berufliche Anforderungen 96<br />

Abb. 57 Hinderliche Aspekte für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf 97<br />

Abb. 58 Hinderliche Aspekte für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – differenziert nach<br />

Geschlecht 97<br />

Abb. 59 Anzahl genutzte Seminar- und Beratungsangebote zur Standortbestimmung und<br />

Entwicklung von beruflichen Perspektiven – differenziert nach Geschlecht 100<br />

Abb. 60 Stellenwert der aktuellen Anstellung im Hinblick auf die weitere Laufbahn – differenziert<br />

nach Geschlecht (Angaben in %) 102<br />

Abb. 61 Mögliche Tätigkeiten in fünf Jahren (Mehrfachantworten möglich) 104<br />

Abb. 62 Mögliche Tätigkeiten in fünf Jahren – differenziert nach Geschlecht (Angaben in %) 105<br />

Abb. 63 Einschätzung persönliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt 107<br />

Abb. 64 Einschätzung der persönlichen Laufbahnchancen – differenziert nach Fachbereichen 107<br />

Abb. 65 Veränderung der Laufbahnchancen durch die Anstellung an der Fachhochschule oder<br />

Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> 108<br />

Abb. 66 Einschätzung generelle Chancen des Mittelbaus auf dem Arbeitsmarkt 109<br />

Abb. 67 Einschätzung generelle Chancen des Mittelbaus auf dem Arbeitsmarkt – differenziert<br />

nach Fachbereich 110<br />

Abb. 68 Einschätzung generelle Karrierechancen des Mittelbaus – differenziert nach<br />

Geschlecht 111<br />

Abb. 69 Wahrgenommener Handlungsbedarf im Bereich der Arbeitsbedingungen 118<br />

Abb. 70 Wahrgenommener Handlungsbedarfs im Bereich der Arbeitsbedingungen –<br />

differenziert nach Geschlecht 119<br />

Abb. 71 Wahrgenommener Handlungsbedarfs im Bereich der Arbeitsbedingungen –<br />

differenziert nach Fachbereichen 121<br />

Abb. 72 Wahrgenommener Handlungsbedarf in Bezug auf Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

124<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!