21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54.5% der Mittelbauangestellten, die an der Befragung teilgenommenen haben, sind aktuell befristet<br />

und fast 43% unbefristet angestellt (die übrigen haben eine andere Anstellungsform oder haben die<br />

Frage nicht beantwortet). Die BfS-Statistik weist einen Anteil von 60.5% befristet und einen Anteil von<br />

39.5% unbefristet angestellten Mittelbaumitarbeitende aus. Die unbefristet angestellten Mittelbaumitarbeitenden<br />

sind damit leicht überrepräsentiert.<br />

2.2.6 Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit der Studie 2004<br />

Der Fragebogen der aktuellen Studie entspricht in einigen Bereichen demjenigen der Studie 2004.<br />

Dies ermöglicht es, allfällige Veränderungen der Arbeitssituation und der Laufbahnperspektiven des<br />

Mittelbaus sowie Entwicklungen auf Seiten der <strong>Hochschule</strong>n, beispielsweise in Bezug auf die Anstellungsbedingungen<br />

und die Nachwuchsförderung, aufzuzeigen.<br />

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sich die beiden Stichproben aufgrund geänderter Merkmale zum<br />

Teil unterscheiden. Zum einen wurden die eigenständigen Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n, die nicht<br />

einer Fachhochschule angehören, in die aktuelle Studie aufgenommen. Zum anderen ist der Anteil der<br />

Frauen in der aktuellen Studie deutlich höher als in derjenigen von 2004. Auch fachbereichsbezogene<br />

Vergleiche zwischen den beiden Studien haben allenfalls annähernden Charakter, da in der Befragung<br />

von 2004 aus Gründen der Stichprobengrösse einzelne Fachbereiche zusammengefasst wurden,<br />

die neu einzeln ausgewertet werden konnten. Dies betrifft die Fachbereiche Technik und Chemie,<br />

die in der Studie 2004 zusammengefasst waren. In der aktuellen Studie werden Technik & IT<br />

sowie Chemie & Life Sciences getrennt behandelt. Des Weiteren wurden in der Studie von 2004 die<br />

Fachbereiche Soziales, Pädagogik und Psychologie zusammengefasst. In der aktuellen Studie wurden<br />

der Fachbereich Soziale Arbeit und die Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n separat ausgewertet. Der<br />

Fachbereich Psychologie wurde aufgrund der kleinen Fallzahlen bei den Vergleichen zwischen den<br />

Fachbereichen nicht berücksichtigt.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Stichprobenmerkmale können aus der Gegenüberstellung von Ergebnissen<br />

allenfalls Tendenzen abgeleitet, jedoch keine gesicherten Erkenntnisse gewonnen werden.<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!