21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.8 Handlungsfelder aus der Sicht der Mittelbaumitarbeitenden<br />

Die Mittelbaumitarbeitenden wurden gefragt, welchen Handlungsbedarf sie selbst in Bezug auf die<br />

Situation des Mittelbaus an den Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n sehen. Dabei<br />

wurden zwei Bereiche unterschieden: Der Handlungsbedarf in Bezug auf die Arbeitsbedingungen und<br />

der Handlungsbedarf in Bezug auf die Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.<br />

4.8.1 Handlungsbedarf bei den Arbeitsbedingungen<br />

Die Frage, was nach Meinung der an der Befragung teilnehmenden Mittelbaumitarbeitenden an ihrer<br />

Fachhochschule oder Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> im Hinblick auf die Arbeitssituation des Mittelbaus<br />

verbessert werden sollte, konnte mit der Wahl der drei wichtigsten Aspekte aus einer vorgegebenen<br />

Liste beantwortet werden (vgl. Abb. 69).<br />

Bei Aufstiegsmöglichkeiten und internen Laufbahnen nehmen die Mittelbaumitarbeitenden eindeutig<br />

am meisten Handlungsbedarf war. Mehr als jede zweite Person hat diesen Aspekt als besonders<br />

wichtig eingeschätzt. Die zweitmeisten Nennungen fallen auf die Einkommenssituation. Diese „Prioritätensetzung“<br />

stimmt mit dem Ergebnis überein, dass die Mittelbaumitarbeitenden in diesen beiden<br />

Aspekten auch die grösste Diskrepanz zwischen deren Bedeutung und der Einschätzung der aktuellen<br />

eigenen Situation äussern (vgl. Kap. 4.5.1).<br />

Am drittwichtigsten ist den Befragten eine Verbesserung in Bezug auf den Status des Mittelbaus innerhalb<br />

der <strong>Hochschule</strong>. Die hochschulinterne Vernetzung resp. das interdisziplinäre Arbeiten sowie<br />

die Arbeitsplatzsicherheit rangieren auf den Plätzen vier und fünf der Aspekte, in denen ein Handlungsbedarf<br />

besteht. Nur ganz wenige Mittelbaumitarbeitende sind der Ansicht, dass kein Handlungsbedarf<br />

vorhanden sei.<br />

Aufstiegsmöglichkeiten/interne Laufbahnen<br />

Einkommenssituation<br />

Status des Mittelbaus innerhalb der <strong>Hochschule</strong><br />

Vernetzung innerhalb der <strong>Hochschule</strong>/Interdiszipl.<br />

Arbeitsplatzsicherheit<br />

Mitsprachemöglichkeiten<br />

Vernetzung ausserhalb der <strong>Hochschule</strong><br />

Führung<br />

Arbeitsplatzbedingungen<br />

Work-Life-Balance/geregelte Arbeitszeiten<br />

Arbeitszeitgestaltung/Arbeitszeitflexibilität<br />

keine<br />

6%<br />

8%<br />

26%<br />

25.5%<br />

21%<br />

21%<br />

20%<br />

16%<br />

12%<br />

34%<br />

42%<br />

55.5%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

Abb. 69 Wahrgenommener Handlungsbedarf im Bereich der Arbeitsbedingungen<br />

Einschätzungen von Frauen und Männern<br />

Die befragten Frauen und Männer sehen bei den gleichen drei Aspekten (Aufstiegsmöglichkeiten und<br />

interne Laufbahnen, Einkommenssituation, Status innerhalb der <strong>Hochschule</strong>) Handlungsbedarf. Die<br />

Gewichtung unterscheidet sich jedoch zwischen den Geschlechtern und je nach Aspekt: Die Männer<br />

beurteilen die Einkommenssituation häufiger als verbesserungswürdig als die Frauen. Die Frauen<br />

hingegen nennen die Aufstiegsmöglichkeiten und interne Laufbahnen häufiger als verbesserungswürdig.<br />

Auch eine Statusverbesserung ist bei den weiblichen Mittelbaumitarbeitenden stärker erwünscht<br />

als bei den Männern (vgl. Abb. 70). Dieses Ergebnis kann mit der Frage in Verbindung gebracht werden,<br />

wo sich die Mittelbaumitarbeitenden in fünf Jahren beruflich sehen (vgl. Kap. 4.6.3): Frauen kön-<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!