21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu und lehnen entsprechend die Aussage, dass sie genügend Zeit für ihre Qualifikationsarbeit haben,<br />

überdurchschnittlich häufig ab (Repräsentativitätsdifferenzen 19.5% bzw. 16.5%). Die Kolleginnen und<br />

Kollegen aus dem Fachbereich Technik & IT hingegen scheinen das geringste Zeitproblem mit ihrer<br />

Qualifikationsarbeit zu haben: Sie sind am ehesten der Ansicht, dass sie genügend Zeit für ihre Qualifikationsarbeit<br />

haben (Repräsentativitätsdifferenz 10.5%).<br />

4.4.6 Spektrum der Aus- und Weiterbildungen sowie der akademischen Qualifizierungen<br />

Quantitative Angaben<br />

Insgesamt haben beinahe 50% der Befragten während ihrer Anstellung an der <strong>Hochschule</strong> ein Studium,<br />

ein oder mehrere beruflichen Weiterbildungen oder eine akademische Qualifizierung abgeschlossen<br />

(vgl. Abb. 47). Bei rund 32.5% war dies ein Fachkurs oder Seminar, d.h. in der Regel eine kürzere<br />

Weiterbildung, bei beinahe 6% war es eine Weiterbildung auf CAS-Niveau. Der Anteil der Mittelbaumitarbeitenden,<br />

die während ihrer Anstellung ein Masterstudium an einer Fachhochschule oder Pädagogischen<br />

<strong>Hochschule</strong> oder auch ein Masterstudium an einer Universität abgeschlossen haben, ist mit<br />

rund 3.5% bzw. 3% relativ gering. Weitere knapp 3% geben an, einen Weiterbildungsmaster (MAS)<br />

beendet zu haben. Sehr kleine Prozentzahlen von Abschlüssen gibt es bei den weiteren Kategorien. –<br />

Ein Vergleich mit den Zahlen aus der Befragung von 2004 ist nicht direkt möglich, da damals sehr viel<br />

weniger Kategorien abgefragt wurden, bzw. sich die Ausbildungs- und Weiterbildungslandschaft seither<br />

differenziert hat.<br />

Aktuell genutzte berufliche Weiterbildungen und Qualifizierungen (% der Befragungsteilnehmenden)<br />

Während Anstellung an FH / PH abgeschlossene berufliche Weiterbildungen und Qualifizierungen (% der<br />

Befragungsteilnehmenden)<br />

Fachkurs/Seminar<br />

CAS (Certificate of Advanced Studies)<br />

DAS (Diploma of Advanced Studies)<br />

MAS (Master of Advanced Studies)<br />

MBA<br />

EMBA<br />

4.8<br />

5.9<br />

0.6<br />

1.1<br />

3.5<br />

2.8<br />

0.6<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.4<br />

17.2<br />

32.6<br />

Höhere Fachschule (HWV, HTL o.ä.)<br />

Studium an FH oder PH mit BA-Abschluss<br />

Studium an FH oder PH mit MA-Abschluss (konsekutiv)<br />

Studium an einer Uni mit BA-Abschluss<br />

Studium an einer Uni mit MA-Abschluss (konsekutiv)<br />

Dissertation<br />

Habilitation<br />

Andere<br />

Keine<br />

0.4<br />

0.6<br />

1.2<br />

6.4<br />

3.4<br />

0.4<br />

0.2<br />

3.5<br />

3.0<br />

1.9<br />

0.4<br />

0.1<br />

2.3<br />

2.7<br />

10.6<br />

51.8<br />

50.1<br />

Abb. 47 Während der bisherigen Anstellung abgeschlossene und aktuell genutzte berufliche Weiterbildungen<br />

und akademische Qualifizierungen (in % der Befragten)<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!