21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

häufiger in der Lehre (Aus- und Weiterbildung) sowie in der Administration (2004) resp. in Stabsfunktionen<br />

(2011) tätig.<br />

Tab. 19 Arbeitsschwerpunkte im Vergleich 2004 und 2011<br />

Arbeitsschwerpunkte 2004 2011<br />

• Forschung & Entwicklung 56% 53%<br />

• Dienstleistung und Beratung 15% 12%<br />

• Lehre (Aus- und/oder Weiterbildung) (2004)<br />

• Ausbildung (2011)<br />

• Lehre (Aus- und/oder Weiterbildung) (2004)<br />

• Weiterbildung (2011)<br />

18%<br />

18%<br />

17%<br />

3%<br />

• Administrative Tätigkeiten (2004)<br />

• Stabsfunktionen (2011)<br />

10% 8%<br />

• in mehr als einem Schwerpunkt zu gleichen Teilen tätig -- 5%<br />

Nach Fachbereichen resp. Fachbereichsgruppen unterschieden, korrespondieren die Ergebnisse zu<br />

den Arbeitsschwerpunkten in der aktuellen Studie mit den Ergebnissen aus der Studie von 2004. So<br />

wenden damals wie heute Mittelbauangehörige aus dem Bereich Technik/Chemie resp. Technik & IT<br />

sowie Chemie & Life Sciences mehr Arbeitszeit für Forschung und Entwicklung auf als Mittelbaumitarbeitende<br />

aus den künstlerischen Fachbereichen. Sowohl 2004 als auch 2011 fiel der Fachbereich<br />

Wirtschaft durch einen hohen Anteil von Mittelbaumitarbeitenden im Bereich Dienstleistungen und<br />

Beratung auf. Die in der Studie von 2004 erhobenen Werte für allgemeine Administrationsaufgaben<br />

dürften sich mit den Stabsfunktionen in der aktuellen Studie zu einem grossen Teil überschneiden.<br />

Damals wie heute erzielte der Fachbereich Wirtschaft hier den höchsten Wert.<br />

Bei Projekten dominieren nach wie vor solche, die von der <strong>Hochschule</strong> selbst in Auftrag gegeben werden<br />

Für Mittelbauangestellte, die in Projektstrukturen arbeiten, wurde erhoben, wer diese finanziert, bzw.<br />

wer die Auftraggeberinnen und Auftraggeber sind (vgl. Tab. 20).<br />

Sowohl in der Studie von 2004 als auch 2011 wurden weit über die Hälfte der Projekte, nämlich 57%<br />

resp. 58% von der Fachhochschule oder der Pädagogischen <strong>Hochschule</strong> selbst in Auftrag gegeben.<br />

Der Anteil an Projektfinanzierungen aus der privaten Wirtschaft sowie durch die KTI fällt gegenüber<br />

2004 geringer aus. Auch Auftraggeberinnen aus der öffentlichen Verwaltung haben gegenüber 2004<br />

einen geringeren Anteil, während die Förderung durch andere Projektträger relativ konstant geblieben<br />

ist. Den deutlichsten Zuwachs haben seit 2004 Projektförderungen durch Stiftungen zu verzeichnen<br />

(vgl. Tab. 20). Dass Männer häufiger in Projekten, deren Auftraggeberinnen aus der privaten Wirtschaft<br />

kommen, sowie in KTI-Projekten arbeiten, konnte bereits 2004 beobachtet werden und dürfte<br />

vor allem durch den Fachbereich Technik & IT zu erklären sein, in dem deutlich mehr Männer tätig<br />

sind. Ansonsten zeigen sich damals wie heute ähnlich markante Unterschiede zwischen den Fachbereichen,<br />

was die Projektförderung betrifft (vgl. Abschnitt 4.3.5).<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!