21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Forschungsbericht - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Tab. 38 Projektauftraggeber bzw. Projektfinanzierung – differenziert nach Fachbereichen 164<br />

Tab. 39 Tätigkeit in Projekten – differenziert nach Geschlecht 164<br />

Tab. 40 Leitungsfunktion – differenziert nach Funktionsbezeichnung 164<br />

Tab. 41 Leitungsfunktion – differenziert nach Arbeitsschwerpunkt 165<br />

Tab. 42 Teilnahme an Tagungen und Kongressen 2010 166<br />

Tab. 43 Fachbereichsunterschiede bei Publikationen 167<br />

Tab. 44 Berufliche Weiterbildungen 2010 – differenziert nach Fachbereichen 168<br />

Tab. 45 Fachbereichsunterschiede bei Tagungen/Kongressen, Publikationen sowie Austauschprogrammen<br />

169<br />

Tab. 46 Fachbereichsunterschiede bei beruflichen Weiterbildungen, akademischen Qualifizierungen<br />

sowie Lehrqualifikationen 170<br />

Tab. 47 Mittelwerte der Einschätzung allgemeiner Aspekte der beruflichen Tätigkeit –<br />

differenziert nach Fachbereichen 172<br />

Tab. 48 Anzahl genutzte Seminar- und Beratungsangebote zur Standortbestimmung und<br />

Entwicklung von beruflichen Perspektiven – differenziert nach Fachbereichen 174<br />

Tab. 49 Mögliche Tätigkeiten in fünf Jahren – differenziert nach Fachbereichen 174<br />

Tab. 50 Mögliche Tätigkeiten in fünf Jahren – differenziert nach Anstellungsverhältnis 175<br />

Tab. 51 Einschätzung der persönlichen Laufbahnchancen – differenziert nach Geschlecht 176<br />

Tab. 52 Veränderung der Laufbahnchancen durch Anstellung an der FH/PH – differenziert<br />

nach Funktionsbezeichnung 176<br />

Tab. 53 Einschätzung generelle Chancen des Mittelbaus auf dem Arbeitsmarkt – differenziert<br />

nach Anstellungsverhältnis 176<br />

Tab. 54 Wahrgenommener Handlungsbedarf bezüglich Arbeitsbedingungen zwischen<br />

Assistierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Mittelbauangestellten mit<br />

anderer Funktionsbezeichnung 177<br />

Tab. 55 Wahrgenommener Handlungsbedarf bezüglich Arbeitsbedingungen – differenziert<br />

nach Anstellungsverhältnis (befristet/unbefristet) 177<br />

Tab. 56 Wahrgenommener Handlungsbedarf bezüglich Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

zwischen Assistierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und<br />

Mittelbauangestellten mit anderer Funktionsbezeichnung 178<br />

Tab. 57 Wahrgenommener Handlungsbedarf bezüglich Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

– differenziert nach Anstellungsverhältnis (befristet/unbefristet) 178<br />

Situation des Mittelbaus an Fachhochschulen und Pädagogischen <strong>Hochschule</strong>n Seite | 204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!