05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

syrischen Rubriken, so wie Msgr. Khouri-Sarkis sie den Handschriften<br />

Michaels des Großen entnommen und ausgelegt hat, legen also im Falle<br />

der zweiten Handauflegung kein Sakrament nahe, auch wenn das Gebet<br />

eventuell dafür geeignet gewesen wäre. Die syrischen Texte Michaels<br />

des Großen besagen daher, daß dem Patriarcha-Electus zuerst die normale,<br />

sakramentale Syomîdo d-Episcûfe zuteilwurde, danach für die Inthronisierung<br />

die Mettaserhonûtho des pseudo-klementischen Gebetes.<br />

Kommen wir zum dritten Handauflegungsgebet in diesem Ritus, das<br />

aber mit dem Wegfall des Translationsverbotes seit einem Jahrtausend<br />

nicht mehr in Übung ist. Es ist das Gebet „imponimus manus nostras“,<br />

hier in der Version, die Assemani für die Maroniten angibt. Heute meint<br />

man oft, er habe Jakobiten und Maroniten verwechselt. Übrigens ändert<br />

sich die Reihenfolge von zweiter und dritter Handauflegung je nach<br />

Handschrift: 139<br />

„Imponimus manus nostras super servum Dei istum, qui est electus<br />

in Spiritu ad statum firmam et religiosam Ecclesiae, cujus principatus<br />

monarchicus est atque indissolubilis, indefectibilis est ac invisibilis Dei<br />

datoris judicium verorum et sanctarum revelationum divinorumque charismatum,<br />

dogmatum fidelium Trinitatis per crucem, per resurrectionem,<br />

incorruptibilem in Eccl. Dei, in nomine Patris etc. Amen.“<br />

Dieses Gebet drückt deutlich das Munus regendi, docendi und<br />

sanctificandi aus. Die Westsyrer sahen es als sakramental an, sofern der<br />

Erwählte zum Amt des Patriarchen ein Priester gewesen war: 140<br />

139 http://www.rore-sanctifica.org/bibliotheque rore sanctifica/10-eglises et rites ori<br />

entaux et sources/1864-denzinger-ritus orientalium/DENZINGER-05-RO-II-1961-<br />

Patriarches-pp76-79et100-109et209-227.pdf; H. Denzinger, Ritus Orientalium, a.a.O.,<br />

S. 219f, PDF-Seite 14-15.<br />

140 http://www.rore-sanctifica.org/bibliotheque rore sanctifica/10-eglises et rites ori<br />

entaux et sources/1864-denzinger-ritus orientalium/DENZINGER-04-RO-II-1961-<br />

JacobitesSyriensMorino-pp70-79.pdf; H. Denzinger, Ritus Orientalium, a.a.O., S. 77.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!